Die Universität Bayreuth mit ihrem familiären Campus ist einer der größten Arbeitgeber der Region.
Die Professur für Störungsökologie der Universität Bayreuth sucht zum 01.06.2025 eine
Technische Assistenz (m / w / d) -Schwerpunkt Biologie / Landwirtschaft
in Teilzeit im Umfang von 50 v.H. (20,05 Wochenstunden). Die Stelle ist als Elternzeitvertretung befristet bis 14.10.2025 und auf Wunsch auch teilbar auf einen Umfang von 25 v. H. (10,0250 Wochenstunden).
Aufgabengebiet :
Ihr Aufgabenbereich wird es sein, Wissenschaftler / innen bei der Durchführung von Experimenten zu den Auswirkungen von extremen Wetterereignissen und Landnutzungswandel auf Biodiversität und Ökosystemfunktionen sowie der Anzucht und Pflege von Versuchspflanzen für Praktika, Lehrzwecke und Forschungsvorhaben in Störungsökologie und Vegetationsdynamik zu unterstützen. Hierzu gehört auch die Durchführung von diversen Messverfahren, die artspezifische Sortierung von Biomasse, die Pflege von Versuchstandorten und die Eingabe von Daten. Sie werden hauptsächlich im Freiland, aber auch im Gewächshaus, im Labor und im Büro arbeiten.
Ihr Anforderungsprofil :
Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Biologisch-, Umweltschutz- oder Landwirtschaftlich-Technische / r Assistent / in oder eine vergleichbare Ausbildung. In Ausnahmefällen sind auch Studierende mit einschlägiger, methodischer Ausbildung im Rahmen ihres Studiums einstellbar.
Sie zeichnen sich durch Interesse an Biodiversität und Naturlandschaften aus, durch floristische Fachkompetenz und durch eine engagierte, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise. Sie sind teamfähig, flexibel, zuverlässig, wetterfest und belastbar und engagieren sich gerne in der Forschung sowie in der Ausbildung junger Menschen. Sie haben einen Führerschein und gute englische Sprachkenntnisse.
Was Sie erwarten können :
Die Vergütung erfolgt nach TV-L.
Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre