StellenbeschreibungSie werden auf dem Dienstposten Mess- und Regeltechnikerin / Mess- und Regeltechniker eingestellt.Sie bedienen, überwachen, steuern und regeln alle Betriebstechnischen Anlagen (BTA) im Zuständigkeitsbereich über die Managementebene oder die dezentralen Steuer- und Regelanlagen und sind für das Wiederherstellen von Verfahren und Prozessen im Havariefall verantwortlich.Sie führen Inspektions-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Steuer- und Regelungsanlagen (Automations- und Feldebene) aus.Sie sind für das Computer-gestützte Einstellen, Justieren und Abglei-chen von Parametern verschiedener Datenpunkte verantwortlich.Sie führen Wartungs- und Inspektionsarbeiten sowie Prüfungen an Brandschutzklappen, Gefahrenmelde- und Notbeleuchtungsanlagen durch.Sie sind für die Datenerfassung und Dokumentation auf der Managementebene und in externen Systemen (Office-Anwendungen) in Verbindung mit der Betriebsführung (z.B. Bestandsunterlagen, Betriebsprotokolle, Wartungsprotokolle) sowie zur Medienverbrauchserfassung und für diverse Abfragen (z.B. Trendaufzeichnungen u.ä.) verantwortlich.Mit der Wahrnehmung dieser Aufgaben ist die Leistung von Rufbereitschaft bzw. Bereitschaftsdiensten verbunden.Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.Die Stelle ist ab 01.08.2025 zu besetzen.Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.Sie erwartet ein attraktives Gehalt.Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 7 Tarifvertag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Einstellung erfolgt eine Zuordnung bis zur Stufe 6 der Entgeltgruppe 7 (bis maximal 3.820,45 € brutto).Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen. Vollzeit oder Teilzeit ist möglich.Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeit-geber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.Kosten für geforderte Weiter- oder Fortbildungen werden übernommen.Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker / in für Energie- und Gebäudetechnik oder Elektroniker / in für Gebäude- und Infrastruktursysteme oder Elektroniker / in für Automatisierungstechnik oder eine vergleichbare Ausbildung bzw. eine Ausbildung in einem der Vorläuferberufe.Sie verfügen über systembedingtes Fachwissen in der Mess-, Steuer und Regelungstechnik.Sie sind in der Lage, Informations-Technik (hardwareseitig, fachspezifische Software und Standartsoftware des MS-Office) zu bedienen.Sie besitzen Kenntnisse über die Fachgewerke der Technischen Gebäudeausrüstung (Heizung-, Lüftung-, Sanitär- und Elektrotechnik).Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis B bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.Sie sind selbständiges Arbeiten mit körperlicher Beanspruchung gewohnt.Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.Sie stimmen zu, ggf. an einer Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.Bei dem genannten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit“ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.