Transformativen Wandel wissenschaftsbasiert gestalten – das verfolgen wir, die Hochschule Rhein-Waal, in dem Projekt „TransRegINT – Transformation der Region Niederrhein : Innovation, Nachhaltigkeit, Teilhabe“, gefördert durch das Programm „Innovative Hochschule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. In dem Projekt wollen wir zusammen mit Partner
- innen aus der Region daran arbeiten, beispielhaft Chancen zur nachhaltigen Gestaltung der Zukunft aufzugreifen, weiterzuentwickeln und umzusetzen.
Die Hochschule Rhein-Waal ist eine junge internationale Hochschule am Niederrhein zwischen Ruhrgebiet und den Niederlanden. Unsere Internationalität, Interdisziplinarität und unser Wille neue Wege zu gehen, prägen uns seit unserer Gründung im Jahr 2009. Wir wollen Wissenstransfer vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen neu denken und zur Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft beitragen.
Verstärken Sie unsere Hochschule zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Projekt TransRegINT am Campus Kamp-Lintfort als
Transformationsmanager
in Erneuerbare EnergienKennziffer 01 / TRINT / 25
EG 11 TV-L | befristet bis zum 31.12.2027 | Teilzeit mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,92 Stunden
Selbstständige Koordination von Aktivitäten der Hochschule im Themenbereich der erneuerbaren Energien in Forschung und Transfer, insbesondere im Projekt TransRegINTAufbau und Pflege eines nachhaltigen Netzwerks hinsichtlich erneuerbarer Energien und Wasserstoffs in der Region Niederrhein zu Partnerinnen aus Forschung und PraxisIdentifizierung und selbstständige Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen im Themenbereich der erneuerbaren Energien (z. B. Wasserstoff, Wasserstoffwirtschaft, Photovoltaik, Energieerzeugung und -speicherung, Logistik etc.) in Abstimmung mit der ProjektleitungEntwicklung von innovativen prototypischen Anwendungen und Demoprojekten, um erneuerbare Energien nutzbar zu machenAuswertung und zielgruppenspezifische Aufbereitung und Präsentation von Arbeitsergebnissen innerhalb und außerhalb der HochschuleVorbereitung und Durchführung von Sitzungen und Workshops mit Stakeholdern / PartnerinnenMitwirkung bei der Erstellung von Förderanträgen sowie wissenschaftlichen PublikationHochschulabschluss (Bachelor oder vergleichbar) in Ingenieur- oder NaturwissenschaftenTechnisch-naturwissenschaftliche Anwendungskenntnisse im Bereich der erneuerbaren Energien, der Wasserstofferzeugung, Photovoltaik, Windkraft, Energiewirtschaft oder in ÄhnlichemErste Erfahrung im wissenschaftlichen ArbeitenGute Kenntnisse im ProjektmanagementKommunikationsstarke, offene Persönlichkeit mit OrganisationstalentSprachkenntnisse : Deutsch auf C1-, Englisch auf B2-NiveauGender- und Diversitykompentenz erwünscht bzw. die Bereitschaft, diese zu erlangenDiversität | Internationalität | Zertifiziert als familiengerechte Hochschule | Mobiles Arbeiten sowie Home-Office | Hochschulsport | Aktive Pause | Kollegiale, offene Arbeitsatmosphäre | Spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet | Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum | Entwicklungsmöglichkeiten