Ihre Aufgaben
- Konzeption, Organisation und Durchführung von hebammenrelevanten Lehrveranstaltungen und Prüfungen
- Betreuung und Begleitung Studierender in theoretischen und praktischen Studienphasen
- Mitwirkung an Maßnahmen der Qualitätsentwicklung und -sicherung der theoretischen und praktischen Studienphasen
Ihr Profil
Studium im Bereich der Hebammenwissenschaft, Gesundheits-, Erziehungs-, Natur-wissenschaften oder Gesundheits- oder Berufspädagogik mit einem EU-rechtlich akkreditierten Bachelor- oder Masterabschluss (entsprechend KMK)Eine Berufszulassung als Hebamme oder EntbindungspflegerBerufspraktische Erfahrung von VorteilLehrerfahrung von VorteilBegeisterung für die Lehre und die Arbeit mit StudierendenInterdisziplinäres Arbeiten über Fächergrenzen hinwegSelbständige Arbeitsweise, ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, gutes Zeitmanagement und FlexibilitätSicherer Umgang mit Microsoft OfficeUnser Angebot
Die Möglichkeit, einen noch jungen Studiengang mitzugestaltenDie Mitwirkung bei der dynamischen Entwicklung interprofessioneller Ansätze der Lehre gemeinsam mit dem Team der Studiengangsentwicklung HumanmedizinVergütung nach Tarifvertrag TV-L je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung)Strukturiertes Einarbeitungskonzept und eine angemessene EinarbeitungszeitBeratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und BerufUnterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen AkademieAttraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehrMitarbeitervergünstigungen in diversen UnternehmenKontakt
Frau Annette Kluge-Bischoff
Studiengangsleitung Hebammenwissenschaft
0821 / 598-72080