Deine Aufgaben
- Du arbeitest in wechselnden Prüfungsteams sowohl als Prüfungsleitung als auch als Prüfer.
- Du erstellen Prüfungspläne und führen Prüfungen (Schwerpunkt IT) eigenverantwortlich durch.
- Du führst Gespräche mit den Fachbereichen, beobachten Arbeitsabläufe und analysieren notwendige Unterlagen.
- Du schreibst u.a. für den Vorstand ausführliche Berichte und stellst abgeleitete Handlungsbedarfe dar.
- Du berätst in allen Fragen Deiner wechselnden Prüfungsgebiete und unterbereitest den Fachbereichen Verbesserungsvorschläge.
Persönliche Anforderungen
Kommunikationsstärke, analytische Fähigkeiten und eine schnelle AuffassungsgabeEigenverantwortliche Arbeitsweise sowie hohes Qualitätsverständnis an die eigene Arbeit und eine effiziente BearbeitungspraxisFähigkeit, komplexe Sachverhalte präzise und adressatengerecht darzustellenFreude an wechselnden Fachthemen, ständiger fachlicher und persönlicher Weiterentwicklung sowie den damit verbundenen neuen HerausforderungenFachliche Anforderungen
Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Master) und bereits mehrjährige Erfahrungen in einem zentralen Bereich oder Stab in einer BankSehr gute Kenntnisse der gängigen Bankprodukte (Wertpapiere, Derivate und Kreditgeschäfte)Prüfungs-)erfahrungen zu Themen der IT-Revision (z.B. Nutzerberechtigungen, Informations-Datensicherheit, Notfallmanagement, Cloud, Einführung neuer Software)Erfahrung mit SAP und MS-Office ProduktenDein Einsatzort in der IBB
Der Stab Revision ist neben der Beratung unserer Fachbereiche u.a. für die unabhängige Durchführung von hausweiten Prüfungen zuständig. Insbesondere hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit werden sämtliche Betriebs- und Geschäftsabläufe des Hauses geprüft und beurteilt.
Unsere Benefits für Dich :
Sicherer Arbeitsplatz in der Förderbank des Landes BerlinAttraktive Vergütung und zusätzliche Sozialleistungen wie vermögenwirksame LeistungenEinstieg in Vollzeit (38 Stunden) oder nach individueller Teilzeitvereinbarung möglichFlexible Arbeitszeiten von 6-20 Uhr ohne Kernarbeitszeiten sowie Homeoffice-MöglichkeitenPersönliche sowie fachliche Weiterbildungsmaßnahmen möglich30 Tage Urlaub, einen Freizeittag pro Jahr sowie 24. & 31.12. als BankfeiertageÜbernahme der Kosten für das BVG-Ticket / Deutschlandticket JobSportgruppen, Betriebsfeiern sowie regelmäßige Teambuildingmaßnahmen, um unseren sehr guten Zusammenhalt innerhalb der Bank weiter zu stärkenKlingt spannend? Weitere Benefits & Informationen findest Du