Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR ( F acility for A ntiproton and I on R esearch) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiter
Wir suchen für die Abteilung „Accelerator Control Systems“ (ACO), die mit derzeit etwa 65 Hard- und Software-Entwicklern
Ingenieur
Kennziffer : 24.96-6210
der Ausrichtung Elektro- oder Automatisierungstechnik, Mechatronik bzw. vergleichbarer Qualifikation.
Das Kontrollsystem der GSI / FAIR-Anlagen hat unter anderem die Aufgabe, die Systeme der vakuum- und kryotechnischen Infrastruktur der Beschleuniger zu steuern und zu überwachen sowie Maschinen- und Personenschutzfunktionen bereitzustellen.
Schwerpunktaufgabe ist die Unterstützung des Teams bei der Entwicklung der Steuerungen für die vakuum- und kryotechnischen Anlagen, sowie der Personenschutzsysteme.
Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, an der Spitze der wissenschaftlichen Innovation zu arbeiten und einen bedeutenden Beitrag zur Erforschung der fundamentalen Bausteine des Universums zu leisten.
Ihre Aufgaben :
Ihr Profil :
Für eine erfolgreiche Bewerbung verfügen Sie über einen passenden B. Sc. / M. Sc. Abschluss und erfüllen möglichst mehrere der genannten Profileigenschaften.
Die vielen Verknüpfungspunkte mit anderen Fachgruppen erfordern sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeiten, sowie Motivation sich engagiert einzubringen und Freude an strukturiertem und detailgenauem Arbeiten.
Wir bieten einen vielseitigen und interessanten Arbeitsplatz in einem dynamischen und gut ausgestatteten Forschungsumfeld. Im Rahmen des FAIR-Projekts sind in den kommenden Jahren große Teile des Kontrollsystems neu zu entwickeln und in Betrieb zu nehmen. Mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und weiterzuentwickeln werden Sie den Systementwurf maßgeblich mitgestalten.
Die Stelle ist zunächst auf 5 Jahre befristet. Im Rahmen des FAIR-Projekts bestehen aber gute Aussichten für eine längerfristige berufliche Perspektive. Das Gehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag TVöD (Bund).
GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.
Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.