Hey Deine Ausbildung in der Pflege
Pflegefachkraft und Pflegefachhilfe diese Ausbildungen bieten wir hier bei der Caritas an. Den praktischen Ausbildungsteil kannst du in einer unserer vielen ambulanten und stationaeren Pflegeeinrichtungen oder im Krankenhaus in deiner Naehe absolvieren. Fuer die theoretische Ausbildung kannst du dich an einer unserer Pflegefachschulen bewerben.
Als Pflegefachkraft hast du zahlreiche fachlich anspruchsvolle Aufgaben, wie z.B.
Waehrend der Ausbildung lernst du die verschiedenen Betaetigungsfelder kennen und sammelst praktische Erfahrungen in allen Bereichen der Pflege.
Aufnahmevoraussetzungen
Fuer den Einstieg in die Pflegeausbildung benoetigt du einen
Vor dem Ausbildungsbeginn wird ausserdem die gesundheitliche Eignung fuer den Beruf geprueft, denn Pflegende sind koerperlich sehr aktiv und stets in Bewegung. Auch die persoenliche Eignung wird mithilfe eines erweiterten Fuehrungszeugnisses geprueft.
Gleichzeitig ist ein Ausbildungsplatz in einer stationaeren oder ambulanten Pflegeeinrichtung erforderlich.
Abschluss
Absolventinnen und Absolventen der Generalistik schliessen die Ausbildung als Pflegefachmann bzw. Pflegefachfrau ab. Du kannst anschliessend in allen Versorgungsbereichen der Pflege arbeiten, und das europaweit : Innerhalb der EU wird der Abschluss automatisch anerkannt.
Ausserdem bietet unsere Berufsfachschule eine einjaehrige Ausbildung zum Pflegehelfer bzw. zur Pflegehelferin an (s.u.).
Wege zum Abschluss
Wir bieten verschiedene Ausbildungswege fuer zukuenftige Pflegefachkraefte an :
Unsere Ausbildungen vermitteln die Kenntnisse, Faehigkeiten und Fertigkeiten, die zur selbststaendigen und eigenverantwortlichen Pflege einschliesslich Beratung, Begleitung und Betreuung pflegebeduerftiger Menschen erforderlich sind.
Die Ausbildung besteht aus theoretischem und fachpraktischem Unterricht in der Berufsfachschule und einer praktischen Ausbildung bei einem Kooperationspartner der Berufsfachschule fuer Pflege. Die praktische Ausbildung bildet dabei den Schwerpunkt. Frag ruhig beim naechstgelegenen Caritas Alten und Pflegeheim oder der ambulanten Krankenpflege der Caritas nach, ob du dort deine praktische Ausbildung machen kannst.
Ausbildungsbeginn
Die theoretische Ausbildung startet jedes Jahr zum 1. September.
Bitte bewirb dich gleichzeitig um einen Ausbildungsplatz in einer stationaeren oder ambulanten Pflegeeinrichtung. Die Ausbildung dort beginnt ebenfalls am 1. September!
Pro Schuljahr koennen wir 30 Teilnehmer aufnehmen.
Die Ausbildung ist durch den Pflegeausbildungsfonds (PAF) finanziert. Deine Fremdeinsaetze sind bereits fuer dich geplant und organisiert.
Theoretischer und fachpraktischer Unterricht
Der theoretische und fachpraktische Unterricht umfasst 2100 Stunden, in denen folgende Bereiche unterrichtet werden :
Faecher :
Themenbereiche des allgemeinbindenden Unterrichts sind integraler Bestandteil verschiedener curricularer Einheite (CE). Die CE bilden Inhalte der Faecher :
Praktische Ausbildung
Die praktische Ausbildung umfasst 2500 Stunden und verteilt sich auf folgende Pflichteinsaetze :
Akutpflege in stationaeren Einrichtungen mit 400 Stunden
Hinzu kommen :
Die praktische Ausbildung findet im Wechsel mit der theoretischen Ausbildung statt. Die Abschnitte der theoretischen und der praktischen Ausbildung sind inhaltlich und organisatorisch aufeinander abgestimmt.
Verguetung
Deine monatliche Ausbildungsverguetung richtet sich nach den tariflichen Vorgaben des Ausbildungsplatzes.
Die Berufsfachschule fuer Pflege hat mit verschiedenen Traegern von stationaeren und ambulanten Pflegeeinrichtungen Kooperationsvertraege ueber die Zusammenarbeit bei der Ausbildung nach dem Pflegeberufegesezt abgeschlossen.
Die Schuelerinnen und Schueler der Berufsfachschule fuer Pflege schliessen ihrerseits mit der jeweiligen Einrichtung Ausbildungsvertraege fuer die praktische Ausbildung ab. Die Traeger der praktischen Ausbildung sind verpflichtet, waehrend der gesamten Dauer der Ausbildung eine angemessene Verguetung zu zahlen.
Ausnahmen : Schueler, die Anspruch auf Unterhaltsgeld nach dem SGB III oder Uebergangsgeld auf Grund einer berufliche Rehabilitation haben oder Schueler, denen andere vergleichbare Geldleistungen aus oeffentlichen Haushalten gewaehrt werden).
Bewerbung
Deine Bewerbung richtest du bitte an die Schule. Die theoretische Ausbildung startet jedes Jahr mit Beginn des Schuljahres.
Bitte bewirb dich gleichzeitig um einen Ausbildungsplatz in einer stationaeren oder ambulanten Pflegeeinrichtung. Die Ausbildung dort beginnt bereits am 1. September!
Pro Schuljahr koennen wir 32 Teilnehmer aufnehmen.
Die Ausbildung ist durch den Pflegeausbildungsfonds (PAF) finanziert. Deine Fremdeinsaetze sind bereits fuer dich geplant und organisiert.
Weitere Informationen und Bewerbung unter :
In In • Sulzbach-Rosenberg, Bayern, DE