Auszubildende
Wenn Sie einen Ausbildungsplatz zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau in Thüringen suchen, sind Sie bei uns richtig. Wir bilden seit vielen Jahren in über 40 Ausbildungseinrichtungen in ganz Thüringen aus.
Bei der AWO haben Sie einen Ausbildungspartner mit großer Erfahrung. Jedem Azubi stehen erfahrene und speziell geschulte Praxisanleiter
Nach Ihrer Ausbildung können Sie in den Einrichtungen der AWO Thüringen als Pflegefachmann oder Pflegefachfrau in Seniorenpflegeheimen, ambulanten Pflegediensten, Tagespflegen oder Wohnpflegeheimen für Menschen mit psychischen und physischen Behinderungen arbeiten.
Durch spezielle Fort- und Weiterbildungen sind zudem viele Karrierewege möglich. Zum Beispiel zum / zur :
Werden Sie Teil unseres Teams als Auszubildende
Stellenbeschreibung
Die Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau ist im Pflegeberufegesetz geregelt, welches zum 01.01.2020 in Kraft tritt. Die bisherigen Ausbildungsberufe nach dem Altenpflegegesetz und dem Krankenpflegegesetz werden dadurch abgelöst.
Die Ausbildung dauert in Vollzeit 3 Jahre . Sie gliedert sich in den theoretischen Unterricht im Umfang von 2.100 Stunden und die praktische Ausbildung im Umfang von mind. 2.500 Stunden. Den praktischen Teil der Ausbildung verbringen die Auszubildenden größtenteils in ihren Stammeinrichtungen. Zusätzlich sind spezielle Fremdpraktika in anderen Einrichtungen, z. B. im Bereich der pädiatrischen oder psychiatrischen Versorgung, zu absolvieren.
Die Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau erfolgt im ersten und zweiten Ausbildungsdrittel als generalistische Ausbildung . Das heißt, die Auszubildenden bekommen umfassende Kompetenzen für die selbständige und prozessorientierte Pflege von Menschen aller Altersstufen in akut und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesituationen vermittelt.
Mit der Wahl des Ausbildungsbetriebes ergibt sich ein Vertiefungseinsatz für die Ausbildung. In den Einrichtungen der AWO Thüringen sind folgende Vertiefungen möglich :
Vor dem letzten Ausbildungsdrittel haben Auszubildende mit den Vertiefungseinsätzen "stationäre Langzeitpflege" oder "ambulante Pflege mit Ausrichtung Langzeitpflege" ein Wahlrecht : Sie können ihre Ausbildung generalistisch gemäß des gewählten Vertiefungseinsatzes fortsetzen und den Berufsabschluss "Pflegefachmann / Pflegefachfrau" erwerben. Oder sie können ihre Ausbildung im letzten Ausbildungsdrittel auf die "Kompetenzvermittlung zur Pflege alter Menschen" spezialisieren und den Berufsabschluss "Altenpfleger / Altenpflegerin" erwerben.
Im Gegensatz zum Berufsabschluss "Altenpfleger / Altenpflegerin" besitzt der Berufsabschluss "Pflegefachmann / Pflegefachfrau" eine EU-weite Anerkennung und bietet universelle Einsatzmöglichkeiten in allen Bereichen der Pflege.
Sie bringen mit
Bei der AWO Thüringen ist Ausbildung Teamwork. Das ist einer unserer wesentlichen Grundsätze. Unsere Auszubildenden können und sollen jederzeit Fragen stellen. Erfahrene und speziell geschulte Praxisanleiter
Denn die AWO stellt Mitarbeiter ein, keine “Lehrlinge“ . Bei uns gilt das Prinzip „Fördern, Fordern und Vertrauen“. Deshalb führen wir Auszubildende frühzeitig an Fachaufgaben in der Altenpflege heran, um möglichst viele Kompetenzen und Qualifikationen zu vermitteln. Die Ausbildungspraxis ist auf ein verstärktes Lernen in qualifizierenden Tätigkeiten umgestellt.
Unser Ziel ist, Auszubildende zu selbständigen und verantwortungsbewussten Pflegefachkräften zu entwickeln. Das schaffen wir, indem wir eine individuelle Balance zwischen Fachwissen , Teamfähigkeit und der persönlichen Entwicklung herstellen.
Die Kooperation zwischen Pflegeschulen und der AWO bzw. Auszubildenden , Lehrkräften und den Praxisanleitungen in den Einrichtungen ist eng und wird ständig weiterentwickelt.
Voraussetzungen für eine Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau
Wir bieten Ihnen
Welches Gehalt bekomme ich während der Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau? (ab 01.08.2024)
1. Ausbildungsjahr : 1.340,69 € pro Monat.
2. Ausbildungsjahr : 1.402,07 € pro Monat
3. Ausbildungsjahr : 1.503,38 € pro Monat
Wir bieten darüber hinaus zusätzlich
Job-Details
Arbeitgeber
AWO - Soziale Dienste gGmbH Gotha