Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr erbringen wir stabile, sichere und effiziente IT-Services im In- und Ausland, vom Grundbetrieb bis in den einsatznahen Bereich und tragen so zur kontinuierlichen Erhöhung der Führungs- und Einsatzfähigkeit der Bundeswehr bei. Mit über 7.000 Kolleg
Sorge gemeinsam mit uns für die digitale Zukunftsfähigkeit der Bundeswehr.
Duales Studium zum Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik Cyber Security inkl. Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m / w / d)
ab 01.08.2025 in Bonn, München oder Wilhelmshaven.
Werde Teil der BWI und sorge gemeinsam mit uns für die digitale Zukunftsfähigkeit unseres Landes!
Mit einem ausbildungsintegrierenden Studium bei der BWI startest du jetzt deine Karriere in der IT.
Die BWI bietet dir interessante und anspruchsvolle Ausbildungen in einem zukunftsorientierten und modernen Arbeitsumfeld. Zusammen mit unserem Kooperationspartner, der Siemens Energy Professional Education, sorgen wir dafür, dass du erstklassig ausgebildet wirst.
Du erwirbst den Abschluss zum Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Cyber Security an der Fachhochschule der Wirtschaft in Paderborn. Zusätzlich erlangst du den IHK-Abschluss zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m / w / d) und die Weiterqualifikation zum Fachberater Softwaretechniken
Du erlangst Kenntnisse über Cyber Security, KI, Entwicklung und Bereitstellung von Software und Apps, ERP-Systeme, Datenbankprogrammierung, Data Analysis und Machine Learning, Agiles Projektmanagement, Betriebswirtschaftliche Basics, u.v.m.
Theorie- und Praxisausbildung wechseln sich in Blöcken ab :
In den Praxisphasen unterstützt du die Kolleg
Studieninhalte sind u.a. IT-Security and Risk Management, Technical Security, Securing Digital Transformation, Wirtschaftsmathematik, Softwareengineering und Programmierung, IT-Management, Business Intelligence, Material- und Produktionswirtschaft, Controlling u.v.m.
Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife (Notendurchschnitt 2,8 oder besser wünschenswert)
Idealerweise Mathematik als Leistungskurs mit guten Leistungen
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort & Schrift
Interesse an allgemeinen Informationstechnologien und Technik sowie an kaufmännischen Aufgabenstellungen
Flexibilität und räumliche Mobilität, besonders während der Theoriephasen
Analytisches Denken und mathematisch-technisches Verständnis
Eigeninitiative, Kommunikations- und Teamfähigkeit