Ihre Aufgaben
- Erarbeitung von langfristigen Budgets sowie unterjährigen Prognosen / Forecasts für die Gesellschaft,
Tochtergesellschaften und Projekten auf Basis von MS-Excel
Mitarbeit bei dem Monatsabschluss von Einzelgesellschaften und dem Monatsreporting der BSWGruppe
Mitarbeit bei dem monatlichen Teilkonzernabschluss der BSW GruppeNachkalkulation von einzelnen BestandsprojektenAd-hoc Kalkulationen und Analysen zu Projekten oder einzelnen, kaufmännischen SachverhaltenMitwirkung bei den JahresabschlussarbeitenErarbeitung und Unterstützung bei der Erstellung von projektbezogenen Vorlagen für die Gesellschafter :innen
Aufbau und Weiterentwicklung der Controlling-Instrumente, insbesondere auf Basis der BI-SoftwareLucaNet
Schnittstellenfunktion zur kaufmännischen Betriebsführung und der kaufmännischen ProjektentwicklungIhr Profil :
Erfolgreich abgeschlossenes wirtschaftliches Studium in den Fachrichtungen Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaftenoder Wirtschaftsingenieurwesen (Schwerpunkt Controlling oder Accounting)
oder vergleichbare Qualifikation bzw. mehrjährige Berufserfahrung im Controlling
Gute Kenntnisse in Rechnungswesen (HGB) sowie bei der Erstellung von KalkulationenMehrjährige Erfahrung bei der Erstellung von Budgets für Projekte und UnternehmenMehrjährige Erfahrung und Kenntnisse bei der Erstellung von Jahresabschlüssen in Zusammenarbeitmit der Buchhaltung
Energiewirtschaftliche Grundkenntnisse sind von Vorteil.Exzellente Kenntnisse von MS-Office, insbesondere Excel sowie gute Kenntnisse von SAP R3Module FI, CO)
Hohe Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und FlexibilitätSelbständige, strukturierte Arbeitsweise sowie Kommunikationsstärke und ein sicheres AuftretenWir bieten Ihnen :
Ein dynamisches und aufgeschlossenes TeamEin familienfreundliches Umfeld sowie eine angenehme Arbeitsatmosphäre mitten in BerlinAktive Gestaltung eines eigenen Beitrages zur Energiewende in BerlinEntwicklungschancen und Verantwortung in einem wachsenden Unternehmen30 Tage Urlaub (5 Tagewoche), flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten (Homeoffice)Attraktive betriebliche Zusatzleistungen (z. B. arbeitgeberfinanzierte Direktversicherung) und Möglichkeitenzur Nutzung eines BVG-Firmentickets bzw. eines Job-Rads, Mitgliedschaft im Urban Sports Club