Talent.com
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Ausbildung Einzelhandelskaufleute (m / w / d) für 2025

Ausbildung Einzelhandelskaufleute (m / w / d) für 2025

Orthopädie + Vital Zentrum Piro GmbHVillingen-Schwenningen, Baden-Württemberg, DE
Vor 30+ Tagen
Stellenbeschreibung

Unser Unternehmen mit Hauptsitz in Villingen-Schwenningen ist im Bereich Orthopädietechnik das marktführende Unternehmen im Schwarzwald-Baar-Kreis.

Die Aufgaben der Einzelhandelskaufleute

Während der gesamten Ausbildungszeit ist eine der Hauptaufgaben der Einzelhandelskaufleute den Kunden bei Fragen behilflich zu sein, Wünsche zu ermitteln und die geeignete Ware aus dem Sortiment vorzuschlagen. Dabei kennen die Einzelhandelskaufleute die Eigenschaften, Handhabung, Funktion und Vorzüge der Produkte aus dem Portfolio. Bei Bedarf werden die Produkte auch direkt vorgeführt. Durch den freundlichen Service und gute Beratung haben die Einzelhandelskaufleute einen großen Anteil am positiven Image des Betriebes. Im Beratungsgespräch ist es dabei nicht wichtig dem Kunden das teuerste Produkt aufzuschwatzen, sondern das, was am besten zu seinen Bedürfnissen passt. Im OVZ Piro handelt es sich hauptsächlich um medizinische Hilfsmittel wie Kompressionsstrümpfe, Bandagen, Rollatoren oder Alltagshelfer.

Ein weiterer Bestandteil der Ausbildung ist das Kassieren. Auch wenn es hierbei stressig werden kann, da der Kunde eine schnelle Bearbeitung wünscht, darf man die Freundlichkeit und den Überblick nicht verlieren. Zum Kassiervorgang gehört es auch die Echtheit der Scheine zu überprüfen sowie die Abwicklung von bargeldlosen Zahlungen.

Auch hinter den Kulissen gibt es für Einzelhandelskaufleute einiges zu tun : Warenbestellungen, -kontrolle oder -auszeichnungen gehören ebenso zu den Aufgaben wie die Schaufensterdekoration oder Warenpräsentation. So ist neben kaufmännischen Fähigkeiten auch Sinn für Stil und Ästhetik für eine ansprechende Präsentation erforderlich.

Was Du zu diesem Beruf wissen musst :

Innerhalb drei Jahren werden die Einzelhandelskaufleute für den Verkaufsraum fit gemacht. In der Regel verbringt der Auszubildende zwei Tage in der Woche in der Berufsschule : die Kaufmännische Berufsschule 1 in Villingen.

In den ersten beiden Ausbildungsjahren lernt man die Grundlagen von Beratung und Verkauf. So setzt man sich zunächst intensiv mit dem Ausbildungsbetrieb auseinander. Man lernt das Portfolio, mit den meist doch noch unbekannten Produkte und deren Funktion sowie die Abläufe des Unternehmens kennen.

Sowohl in der Berufsschule als auch im Unternehmen wird man auf das Führen von Verkaufsgesprächen vorbereitet. Dabei ist auch die nonverbale Kommunikation, was man mit seiner Körpersprache vermittelt, wichtig.

Auch der Bereich Warenwirtschaft ist Teil der Ausbildung. So erhält man Einblicke in Warenannahme und -lagerung.

Im dritten Ausbildungsjahr beschäftigt man sich dann mit warenwirtschaftlichen Analysen, beispielsweise wie Produkte verkaufsfördert präsentiert werden können. Parallel hierzu werden in der Schule die Ausbildungsinhalte gelernt.

Seit einigen Jahre ist die Prüfung in zwei Teile unterteilt. Nach ca. eineinhalb Jahren erfolgt die Abschlussprüfung Teil1. Die Abschlussprüfung besteht aus einem schriftlichen sowie einem mündlichen Teil, bei dem das Wissen der letzten drei Jahre abgefragt wird.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Mit bestandener Abschlussprüfung gibt es für Einzelhandelskaufleute Möglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zusätzliche Aufgaben zu übernehmen oder Schwerpunkte zu setzen.

Geprüfter Handelsfachwirt / Geprüfte Handelsfachwirtin

Geprüfter Fachwirt für Vertrieb im Einzelhandel / Geprüfte Fachwirtin für Vertrieb im Einzelhandel

Betriebswirt / Betriebswirtin (Fachschule) für Handel

Fachwirt / Fachwirtin – Wirtschaft

Betriebswirt / Betriebswirtin (Fachschule) für allgemeine Betriebswirtschaft

Ausbilder / Ausbilderin

Auch ein Studium in folgenden Bereichen wäre möglich, wenn zusätzlich zur Ausbildung ein Abitur oder Fachhochschulreife vorhanden ist :

Bachelor of Arts Handel

Bachelor of Arts Handelsmanagement

Bachelor of Science International Fashion Retail

Bachelor of Arts Logistik und Handel

Was wir von Dir erwarten :

Interesse an Mathematik und medizinischen Zusammenhängen

Kaufmännisches Interesse

Verkaufstalent

Spaß am Umgang mit Menschen / Empathie

Kein Problem mit Körperkontakt

Verantwortungsbewusstsein

Wir bieten Dir

Eine umfangreiche Ausbildung mit viel Abwechslung. Du arbeitest mit modernster Ausstattung in einem jungen Team.

Außerdem bieten wir Dir :

35- Stundenwoche

30 Tage Urlaub

Zuschuss Fahrtkosten

Berufskleidung

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Ansprechpartner : Detlev Mankiewicz

Leitung technische Orthopädie

Tel 07721 998 29-0

E-Mai : l d.mankiewicz@ovz-piro.de

Ansprechpartner für Bewerbung :

Detlev Mankiewicz

Leitung technische Orthopädie

Orthopädie-Techniker-Meister

Neuer Markt 6 78052 Villingen-Schwenningen

d.mankiewicz@ovz-piro.de

07721998290

Jobalert für diese Suche erstellen

Ausbildung 2025 • Villingen-Schwenningen, Baden-Württemberg, DE