Talent.com
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Forschungsprofessor / in oder Nachwuchsprofessor / in (m / w / d)"Industrielle Robotik"

Forschungsprofessor / in oder Nachwuchsprofessor / in (m / w / d)"Industrielle Robotik"

Technische Hochschule DeggendorfCham, Bayern, Germany
Vor 13 Tagen
Stellenbeschreibung

Technische Hochschule Deggendorf Am Standort Cham entstehtdas Technologietransferzentrum âIntelligente Robotikâ derTechnischen Hochschule Deggendorf. Dem speziellen Forschungs- undMarktumfeld der industriellen Robotik und der Robotersimulationkommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Für diese Stelle benötigenwir eine wissenschaftliche Ansprechpartnerin oder einenwissenschaftlichen Ansprechpartner für die industrielle Robotik.Die Open-Rank-Ausschreibung ermöglicht eine Besetzung der Stelleentsprechend der Qualifikation der Bewerberinnen und Bewerberentweder als W2-Professur oder als W1-Nachwuchsprofessur. So istdie Bewerbung auf die W1-Nachwuchsprofessur auch ohneabgeschlossene Promotion möglich. Sie haben nach dem AbschlussIhres Masterstudiums mindestens fünf Jahre Industrieerfahrung imBereich der Industriellen Robotik gesammelt, sind jedoch derzeitnoch in der Promotion oder planen diese in naher Zukunft. Wirbieten Ihnen die Chance, sich auch ohne abgeschlossene Promotionauf diese Professur zu bewerben. Die Hochschule unterstützt Siedabei aktiv, Ihre Promotion innerhalb der nächsten fünf Jahreabzuschließen. Andererseits bietet die W1-Nachwuchsprofessur aberauch die Möglichkeit, dass promovierte Nachwuchskräfte ohneumfangreiche Berufserfahrung die Möglichkeit haben, die 5-jährigeBerufserfahrung bei uns am Technologiecampus Cham nachzuholen,indem Sie an Projekten mit Industriepartnern mitwirken. Ziel ist inbeiden Fällen, dass Sie sich in den fünf Jahren bei uns am Campusformal für eine W2 Professur qualifizieren und gleichzeitigLehrerfahrung sammeln. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit,Ihre Expertise in der Robotik sowohl praktisch als auchwissenschaftlich zu vertiefen und mit engagierten Kolleginnen undKollegen an der Schnittstelle von Forschung und Industrie zuarbeiten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Für den Ausbau unseresTeams suchen wir in Vollzeit ab Wintersemester 2025 / 2026 oderspäter entsprechend der BesGr. W2 / W1eine / n Forschungsprofessor / inoder Nachwuchsprofessor / in (m / w / d) "Industrielle Robotik" amTechnologie Campus Cham "Intelligente Robotik" Ihre Aufgaben Fürdie Stelle am Technologiecampus bringen Sie die Fähigkeiten derProjektakquise und -durchführung sowie zur Öffentlichkeitsarbeitmit. Die Einwerbung von Forschungsförderungen in Form vonDrittmitteln, insbesondere im Umfeld der Programme des BMBF, derDFG und des Freistaates Bayern ist ein wesentlicher Teil IhrerTätigkeit. Sie zeigen besonderes Engagement im Bereich derDienstleistungsforschung und bei Projekten der angewandtenForschung sowie im Bereich des Technologie- und Wissenstransfers.Als zukünftige Stelleninhaberin oder zukünftiger Stelleninhaberübernehmen Sie in einem überwiegend internationalen Umfeld deutsch-und englischsprachige Vorlesungen für das Lehrgebiet Robotik an derFakultät Angewandte Naturwissenschaften undWirtschaftsingenieurwesen am Campus Cham und vertreten das genannteFachgebiet in Lehre und Forschung. Ihr Vorlesungsschwerpunktbetrifft beispielsweise AI based control systems, Modern controlalgorithms, Perception & Sensing, ROS undHuman-Robot-Interaction sowie weitere Module. Engagierte Mitarbeitin den Gremien der Selbstverwaltung der Hochschule runden IhrProfil ab. Ihr Profil Als Bewerberin oder Bewerber in mitpraxiserprobter Kompetenz verfügen Sie über Erfahrungen inangewandter Forschung im Bereich der industriellen Robotik, der KIgesteuerten Robotik sowie der Robotersimulation im industriellenMaßstab. Sie besitzen belastbare Forschungsexpertise oderBerufserfahrung in Machine Learning, Deep Learning sowie in AIMotion Control (AIMC), die Sie durch Projekte und / oderwissenschaftliches Arbeiten sammeln konnten. Idealerweise haben Siebereits Lehre in den ausgeschriebenen Fachgebieten gestaltet, oderam Aufbau von Vorlesungen, Übungen, Praktika und Projektvorlesungenauf Masterniveau bis hin zur Entwicklung eigener Curriculamitgewirkt. Die Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten in dengenannten Forschungsgebieten ist Ihnen nicht neu. AllgemeineAnforderungen W2-Professur : abgeschlossenes Hochschulstudiumbesondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regeldurch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird pädagogischeEignung besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklungwissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestensfünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss desHochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens dreiJahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen;der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübtenberuflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dassüber einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teilder beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule undaußerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.W1-Nachwuchsprofessur (im Praxis-Track oder Promotions-Track) : abgeschlossenes Hochschulstudium pädagogische Eignung WeitereAnforderungen für den Praxis-Track : besondere Befähigung zuwissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualitäteiner Promotion nachgewiesen wird. Zwischen der Promotion und demEnde der Ausschreibungsfrist sollen nicht mehr als vier Jahrevergangen sein. Maßgeblich ist das Datum der Promotionsurkunde.Weitere Anforderungen für den Promotions-Track : besondereLeistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicherErkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigenberuflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiumserworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb desHochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis deraußerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kannin besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum vonmindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichenTätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule undaußerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde. Kontakt undInformationen Wenn Sie sich für eine Professur an der TechnischenHochschule Deggendorf berufen fühlen, freuen wir uns auf IhreBewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse,Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechendenfachbezogenen Referenzen). HRM : Hannah Stöffl, 0991 / 3615-8314 DieBerufung auf eine W2-Professur erfolgt bei Erfüllung dervorgegebenen formalen Voraussetzungen, ansonsten kann ggf. eineBerufung auf eine W1-Nachwuchsprofessur erfolgen. Im Falle einerBerufung auf eine W1-Nachwuchsprofessur muss die noch fehlendeQualifikation (für den Praxis-Track die Berufserfahrung inKollaboration mit der Industrie, für den Promotions-Track diebesondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die i.d.R. durchdie Qualität einer Promotion nachgewiesen wird) im Rahmen derW1-Nachwuchsprofessur erbracht werden. Die semesterwöchentlicheRegellehrverpflichtung beträgt für Professoren und Professorinnen(W2) an Hochschulen für angewandte Wissenschaften 18Lehrveranstaltungsstunden in Vollzeit und fürNachwuchsprofessorinnen und Nachwuchsprofessoren (W1) anHochschulen für angewandte Wissenschaften 6 bis 9Lehrveranstaltungsstunden in Vollzeit. Als Ausgleich für dieAufbau- und Forschungsaufgaben wird die reguläre Lehrverpflichtungim Rahmen der Forschungsprofessur befristet für die Dauer dieserTätigkeiten in angemessenem Umfang reduziert. Es besteht dieMöglichkeit, für die Durchführung von Forschungsaufgaben dieLehrverpflichtung über diesen Zeitpunkt hinaus zu reduzieren. DieBeschäftigung erfolgt befristet für fünf Jahre in einemprivatrechtlichen Dienstverhältnis. Die Technische HochschuleDeggendorf strebt eine weitere Beschäftigung über diesen Zeitraumhinaus an. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehindertenMenschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnenwerden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigungund fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die TechnischeHochschule Deggendorf strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen amwissenschaftlichen Personal an. Bayernweite Informationen findenSie unter www.werdeprofessorin.de. Bei ausländischenHochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung derEinstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrenszwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle fürausländisches Bildungswesen) vorzulegen. Website