Eintrittstermin : nächstmöglich / Bewerbungsfrist : 30.03.2025 / Entgeltgruppe : bis E 9b TV-H / Befristung : zunächst 6 Monate / Umfang : Teilzeit (50 %)
Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.
Am Fachbereich Medizin, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, ist im Rahmen einer Vertretung zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 6 Monate mit der Option auf Verlängerung / Entfristung eine Teilzeitstelle (50 % der regelmäßigen Arbeitzeit) als
Verwaltungsangstellte
- r mit Schwerpunkt IT-Koordination
zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages des Landes Hessen. Bewerbungen von Quereinsteiger
innen sind willkommen; es wird entsprechend eine Anpassung des Tätigkeitsprofils und der Eingruppierung erfolgen.Support bei Rechnern- und Druckern und sonstigen Fragestellungen rund um den Computer-Arbeitsplatz als Schnittstelle zwischen Mitarbeitenden und den jeweiligen Anlaufstellenallgemeine organisatorische BürotätigkeitenVerwaltung von Bestellungen von Rechnern, Monitoren, DV-Zubehör sowie Bearbeitung von RechnungenPflege der Access-Datenbank „Benutzerverwaltung und Gerätedokumentation (PC / Laptops / Drucker)“Gestaltung und Pflege der Homepage und der Mailinglisten der KlinikBenutzerverwaltung, Datenschutzbelehrung, Support bei Ersteinrichtung des BenutzerkontosEinrichtung der F&L-Geräte (Software-Installation, Einrichtung Virenscanner, Aufstellung der Geräte am Arbeitsplatz und Einweisung der neuen Nutzerinnen)abgeschlossene Berufsausbildung als IT-Systemelektronikerin, Fachinformatikerin oder eine vergleichbare QualifikationVorerfahrungen in den oben genannten Aufgabenbereichen sind wünschenswertInstallation von Betriebssystemen und Anwendungssoftware, grundlegende Kenntnisse über Windows Netzwerke)gute Kenntnisse der Programme HTML, Office-Programme, Bibliographix, CMSgute Mathematik, Deutsch-und Englischkenntnisseselbstständige, lösungsorientierte Arbeitsweiselogisches und analytisches Denkvermögengute Kommunikation-und Teamfähigkeitein interessantes und breites Arbeitsspektrumvielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und persönliche Entwicklungsoptionenflexible Arbeitszeiten und Teilzeitbeschäftigungattraktives Entgelt nach dem Tarifvertrag des Landes HessenFort- und WeiterbildungsmöglichkeitenBetriebliche Altersvorsorge (VBL)Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.