Ihre Aufgaben
- Ausbau und Umsetzung des auf das IÖR bezogenen Nachhaltigkeitsmanagements in den Handlungsfeldern : Organisationsführung, Forschung, Personal und Betrieb (angelehnt an den LeNa Leitfaden : )
- Weiterentwicklung der IÖR-Nachhaltigkeitsindikatorik und des Monitoringansatzes
- Gestaltung von internen Kommunikations- und Koordinationsprozessen zur weiteren Institutionalisierung des Nachhaltigkeitsmanagements
- Bedarfsgerechte Identifikation und Einbindung externer Expertise zur Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen
- Regelmäßige Erstellung von Berichten zur Nachhaltigkeit des IÖR (halbjährig) unter Berücksichtigung bestehender Standards und Anforderungen (z. B. CSRD)
- Aktive Mitwirkung in relevanten inter- / nationalen Netzwerken zum Nachhaltigkeitsmanagement in der außeruniversitären Forschung (u. a. Leibniz- Arbeitskreis)
- Recherche und Synthese fachlicher Grundlagen sowie Aufbereitung zur internen Entscheidungsunterstützung bzw. wissenschaftlichen Verwertung
Erwartete Fähigkeiten und Kompetenzen
überdurchschnittlicher universitärer Diplom- oder Masterabschluss in relevanten Fachbereichen z. B. Nachhaltigkeitswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Verwaltungswissenschaften, Umweltwissenschaften, Umweltrechthohes Maß an Eigeninitiative; selbstständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise sowie OrganisationstalentFähigkeit sich schnell in neue Aufgaben und Themengebiete einzuarbeitenausgeprägte soziale und interkulturelle Kompetenz, sowie sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeitensehr gute Deutsch‐ und Englischkenntnisse (mind. Level C1)Umfängliche praktische Erfahrung im Umgang mit Bürosoftware (MS Office) und digitalen MedienErfahrung mit den Strukturen und Prozessen an einer Forschungseinrichtung bzw. in einem wissenschaftlichen Umfeld wären von Vorteil.Wir bieten Ihnen
Mitarbeit in einem führenden Forschungsinstitut der Leibniz-GemeinschaftKreatives und inspirierendes ArbeitsumfeldFlache Hierarchien und MitwirkungsmöglichkeitenFlexible und familienfreundliche ArbeitszeitmodelleLebendige Organisationskultur und TeambildungNachhaltige und ethisch begründete ZusammenarbeitChancengleichheit, Inklusion und Vielfalt (mehrfach Total-E-Quality-zertifiziert)Unterstützung der physischen und psychischen GesundheitKarriereplanung und WeiterbildungsmöglichkeitenUmfassendes Nachhaltigkeitsmanagement (LeNa)JobTicket und gute ErreichbarkeitZusätzliche Altersvorsorge (VBL)Wir unterstützen unsere Wissenschaftler
innen aktiv durch Qualifizierungs- und Karriereentwicklungsmaßnahmen, einschließlich eines kontinuierlichen Mentorings, sowie durch Weiterbildungsmöglichkeiten.Der Arbeitsort ist Dresden.
Das IÖR fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie Diversität und setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Berufsleben ein. Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen anerkannt schwerbehinderter Menschen sind erwünscht.
Senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse, Referenzen) in Form einer einzelnen PDF-Datei bis zum 19.07.2024 per E-Mail an unter dem Betreff : Nachhaltigkeitsmanagement .