Ingenieur*in oder Physiker*in für die Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten - Projektmanagement, IT
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Ingenieur •in oder Physiker •in für die Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten - Projektmanagement, IT
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.Berlin, DE
Vor 6 Tagen
Stellenbeschreibung
Das bieten wir Ihnen :
Eine individuelle Einarbeitung und ein persönliches Mentoring, welches Sie bei Ihrer persönlichen und fachlichen Eingewöhnung begleitet sowie vielfältige Weiterbildungs- und Schulungsangebote
Spannende Einblicke in das vielfältige Forschungs- und Entwicklungsgeschehen in Deutschland
Familienfreundliche attraktive flexible Arbeitszeit zwischen 07 : 00 und 21 : 00 Uhr bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 bis 40 Stunden (Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit)
Aufgrund der hohen Arbeitszeitflexibilität ist auch eine Kombination der Arbeit mit einem weiterführenden berufsbegleitenden Aufbaustudium möglich
Unser vollständig digitaler Workflow ermöglicht ein mobiles Arbeiten
30 Tage Urlaub, Betriebsferien an Brückentagen und zwischen Weihnachten und Neujahr sowie ein halber freier Tag am Geburtstag (wochentags)
Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem interdisziplinären und motivierten Team
Eine Unternehmenskultur, die geprägt ist von Wertschätzung, Zusammenhalt und Vertrauen sowie flachen Hierarchien
Das sind die Aufgaben bei uns :
Mit Ihrer Fachexpertise prüfen und bearbeiten Sie Anträge für die Bescheinigungsstelle Forschungszulage sowie für andere deutsche Programme zur Förderung von Forschung und Entwicklung.
Sie führen eine fachliche Bewertung von Forschungs- und Entwicklungs-Projekten anhand vorgegebener Prüfungskriterien durch.
Im Anschluss erstellen Sie eine rechtskräftige Bescheinigung, ob die Forschungs- und Entwicklungstätigkeit förderfähig ist.
Das bringen Sie mit :
Ein abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Master / Diplom) in den Fachbereichen Maschinenbau, Ingenieurwissenschaften, Elektrotechnik, Informatik, Physik oder einer vergleichbaren Studienrichtung
Breites Interesse an aktuellen Themen der Forschung und Entwicklung
Vertiefte Kenntnisse in mindestens zwei Zukunftstechnologien z. B. in den Bereichen Internet der Dinge (IoT), Robotik, Künstliche Intelligenz, Elektromobilität, Virtual / Augmented-Reality, Energiespeicherung, Automatisierung
Fähigkeit zur schnellen Erfassung von komplexen technischen Zusammenhängen in wechselnden Forschungsfeldern
Interesse an der Arbeit mit Dokumenten-Management-Systemen und definierten Workflows
Hervorragende Deutschkenntnisse
Sehr gutes Zeitmanagement und eine ausgeprägte Qualitätsorientierung