Deine Aufgaben
Du kannst Dich für Luftbilder und Karten begeistern? Millimetergenaues Arbeiten mit Vermessungsinstrumenten macht Dir ebenso viel Freude, wie der Umgang mit vorhandenen Geodaten? Wenn Du gerne mit spezieller Software komplexe Aufgaben wie das Erstellen dreidimensionaler Modelle bewältigst, ist eine Ausbildung zum / zur Geomatiker / in wie für Dich gemacht.Als Geomatiker / in wirst Du folgende Aufgaben haben :
- Durchführungen von Vermessungen oder Beziehen von geographischen Informationen von anderen Anbietern, um digitale und analoge Geodaten zu beschaffen
Bearbeitung der Daten mittels spezieller Software zu Karten und Grafiken, dreidimensionalen Darstellungen oder multimedialen Anwendungen
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Hauptschulabschluss Klasse 9 oderHauptschulabschluss Klasse 10 Typ A oderFachoberschulreife oderNur schulischer Teil der FachhochschulreifeWas sollte ich mitbringen?
anforderungsgerechte Leistungen im Eignungstest, die im Vorfeld festgelegt sindFreude am Umgang mit Menschenbesonderen Einsatz, hohe Lernbereitschaft, schnelle AuffassungsgabeFähigkeit zu flexiblem Denken und HandelnKontakt- und Teamfähigkeitoffenes, kommunikatives Wesengute mündliche und schriftliche AusdrucksfähigkeitVerantwortungsgefühl gegenüber unserer Gesellschaft und HilfsbereitschaftAblauf der Ausbildung
Dauer 3 JahrePraktischer Teil
erfolgt im Amt für Geoinformation, Liegenschaften und Kataster und gegebenenfalls in anderen Fachämtern der Stadtverwaltung BochumTheoretischer Teil
1. Ausbildungsjahr : erfolgt in Blockform am Fritz-Henßler- Berufskolleg in DortmundFolgende Ausbildungsjahre : zweimal wöchentlich spezifische Qualifikation zum / zur Geomatiker / in am Cuno-Berufskolleg II in HagenAlternativ : erfolgt der Berufsschulunterricht in allen drei Ausbildungsjahren am Cuno-Berufskolleg II in HagenWas bieten wir?
ein kostenloses YoungTicketPlus (im gesamten VRR-Gebiet gültig ist)eine gute Vereinbarkeit von Familie und Berufsichere Arbeitsplätzegeregelte Urlaubs- und Arbeitszeitenwir sind einer der größten Arbeitgeber Bochumsein engagiertes Team von AusbilderinnenOnboardingveranstaltung schon vor Beginn der AusbildungEinführungstage zu Beginn der Ausbildung zum Kennenlernen der Ansprechpartner und wesentlichen StrukturenBetriebssport / EntspannungsverfahrenBetriebliches GesundheitsmanagementEltern-Kind-Büro und städtische KinderferienbetreuungNach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und Übernahme kannst Du außerdem in vielen Bereichen flexible Arbeitszeitmodelle beziehungsweise vielfältige Teilzeitmöglichkeiten sowie Homeoffice und die Möglichkeit zu „bring your own device“ nutzen. Du profitierst ferner von diversen weiteren Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Möglichkeit auf eine Studienförderung nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes als WeiterbildungsmöglichkeitHochschulzugangsberechtigung wird vorausgesetztfür nebenberufliche StudiengängeFörderungsmöglichkeit abhängig vom Personalbedarf der Stadt BochumFörderung : 70% bis 100% je nach Abschlussnote der entstandenen Studien- und Prüfungsgebührenpauschale Dienstbefreiung für Präsenzveranstaltungen und Prüfungen, ggf. auch für PrüfungsvorbereitungenArbeitgeberin Stadt Bochum
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.Wir ermutigen auch Menschen mit Schwerbehinderung, sich bei uns zu bewerben.Wir sind stolz auf unsere hohen Übernahmequoten nach der Ausbildung.