Ihre Aufgaben :
Leitung einer Freizeiteinrichtung und Koordination der Zusammenarbeit mit der Kindertageseinrichtung im Sinne der Zielgruppen im gemeinsamen Haus
Produkt- und Gebäudeverantwortung (Budgetplanung- und -verantwortung, Fortschreibung der Produkt- und Aufgabenbeschreibung, sozialräumliche und einrichtungsspezifische Konzeptentwicklung, Qualitätssicherung, Sicherheitsbeauftragter)
konzeptionelle Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit des gemeinsamen Hauses, zusammen mit der KiTa
Planung und Durchführung pädagogischer Freizeit- und Bildungsangebote für die unterschiedlichen Zielgruppen sowie der Schulkinderbetreuung
projektbezogene und zielgruppenspezifische Gruppenarbeit, Workshops, Kreativ- und Sportangebote, Feste / Veranstaltungen, Bildungs- und Kulturangebote, stets unter Mitwirkung von Kindern, jüngeren Jugendlichen, Eltern und Familien
Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden aus verschiedenen Systemen unter der Maßgabe, die Identifikation für das gemeinsame Haus zu fördern sowie die Zusammenarbeit und Vernetzung mit anderen Einrichtungen und Institutionen im Stadtteil und im Fachbereich nach vorne zu bringen.
Ihr Profil :
Bachelor of Arts Soziale Arbeit / Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung beziehungsweise staatlich anerkannte
Führungskompetenz und –fähigkeit sowie Berufserfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit sowie Engagement und Flexibilität, gepaart mit guten Verwaltungskenntnissen, Kenntnissen im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen und in der PC-Anwendung
Eigeninitiative und die Fähigkeit, sich für neue inhaltliche Schwerpunkte zu engagieren, diese zu initiieren und konzeptionell umzusetzen beziehungsweise eigene Ideen in die bereits bestehenden Konzepte einzubringen
sicheres und verbindliches Auftreten sowie die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten, zur Kooperation mit KiTa, Schulen und anderen Trägern der Jugendhilfe, einhergehend mit einem hohen Maß an Kommunikationsfähigkeit und die Bereitschaft zu wechselnden Arbeitszeiten von morgens bis in die späten Abendstunden, an Wochenenden und in den Ferienzeiten über mehrere Tage.
Der Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse III beziehungsweise der EU-Norm B ist wünschenswert.