An der Technischen Hochschule Wildau sind im Zentrum für Studium und Lehre (ZSL) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen zu besetzen : Mitarbeiter
- in fürinnovative Studien- und Weiterbildungskonzepte (w / m / d)Kennziffer : 2025_ZSL_HSVDas ZSL unter der Leitung des Vizepräsidenten für Studium und Lehre steht für Innovation in der Hochschullehre sowie die Entwicklung und Begleitung zukunftsweisender Lehr- / Lernmethoden und -ansätze. Aktuell bietet das ZSL zwei Stellen mit insgesamt 1,5 Vollzeitäquivalenten im Team für innovative Studien- und Weiterbildungskonzepte an, die parallel besetzt werden. Die genaue Aufteilung der Stellen richtet sich nach der Bewerber
- innenlage. Im Rahmen des Strategieprozesses »TH Wildau 2030« fördert das ZSL eine Befähigungskultur in Studium und Lehre, um Bildungsangebote zukunftsorientiert aufzubauen und unsere Absolvent
- innen für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu stärken. Flache Hierarchien, ein interdisziplinäres Team und viel Raum für eigene Ideen machen das ZSL zu einem spannenden Arbeitsort, an dem Sie die Bildung der Zukunft mitgestalten können.Ihre Aufgaben : Die beiden Stellen teilen sich in zwei Schwerpunkte : 1. Schwerpunkt : Studienstruktur und Rechtliche RahmenbedingungenSie wirken mit an der prototypischen Entwicklung innovativer Studien- und Weiterbildungskonzepte mit Fokus auf den strukturellen und ordnungs- bzw. satzungsrechtlichen AspektenSie konzipieren und entwickeln in Zusammenarbeit mit zuständigen Gremien und Expert
- innen geeignete Hochschulordnungen neu bzw. weiter und identifizieren ÜberarbeitungsbedarfeSie haben Interesse an gremien- und fachbereichsübergreifender ZusammenarbeitSie verfügen idealerweise bereits über Erfahrungen in der (Weiter-)Entwicklung von Studiengängen und Angeboten der wissenschaftlichen Weiterbildung2. SchwerpunktMarktanalysen und Evidenz-basierte EntscheidungsfindungSie wirken mit an der prototypischen Entwicklung innovativer Studien- und Weiterbildungskonzepte mit einem Fokus auf der nachhaltigen, marktgerechten AusrichtungSie konzipieren und erstellen strategische Trend-, Wettbewerbs- und Marktanalysen in Zusammenarbeit mit weiteren Expert
- innen der Hochschule und leiten fundierte Handlungsempfehlungen abSie haben Interesse an empirischen Marktanalysen für Studiengangreformprojekte, ermitteln die Qualifizierungsbedarfe in Studium und Weiterbildung und initiieren ein Zusammenwirken von Partner
- innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und GesellschaftSie verfügen idealerweise über berufspraktische Kompetenzen in der Konzeption, Durchführung und Auswertung von Marktstudien mittels qualitativer und quantitativer DatenanalyseAnforderungsprofil : abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (Master, Staatsexamen oder vergleichbar) (Studienabschluss spätestens bei Arbeitsaufnahme)mehrere Jahre Berufserfahrung im Bereich Marktforschung, Projektmanagement, Organisationsberatung- / entwicklung oder Wissenschaftsmanagement, vorzugsweise im HochschulbereichVerständnis für hochschulische Organisationsstrukturen und RahmenbedingungenSensibilität und Aufgeschlossenheit gegenüber verschiedenen Fächerkulturen sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, um effektiv mit unterschiedlichen Hochschulakteur
- innen zu interagierenNeugier auf aktuelle Themen und Trends im Hochschulbereich sowie Freude an interdisziplinärer Projektarbeitteamorientierte Arbeitsweise und ausgeprägte Serviceorientierungstrukturierte und eigenständige Vorgehens- und ArbeitsweiseNetzwerkkompetenz zum Aufbau und Erhalt wertvoller Verbindungen und Kontaktesehr gute mündliche und schriftliche Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache sowie gute englische Sprachkenntnisse in Wort und SchriftWir bieten Ihnen : flexible Arbeitsformen zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf (u. a. gleitende Arbeitszeiten, kurze Kernzeiten, alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten, Arbeiten im Eltern-Kind-Büro)sinnstiftende, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten und Möglichkeiten, die Hochschule in vielfältigen Formaten aktiv mitzugestaltenvertrauensvolle Arbeitskultur auf AugenhöheMitglied einer innovativen Hochschulgemeinschaft mit familiärer Atmosphärezusätzliche Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) und vermögenswirksame Leistungen30 Tage Urlaub plus zusätzlich freie Tage am 24.12. und 31.12.sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Campus direkt am S-Bahnhof Wildau)ausreichend kostenfreie Parkplätze für Kraftfahrzeuge und Fahrrädervielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Englisch für Mitarbeiter
- innenMensa auf dem Campusverschiedene Gesundheits- und Sportangebote, vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio mit SchwimmhalleSelbstbestimmte Tätigkeit mit großem GestaltungsraumFamilienfreundliches, flexibles ArbeitsumfeldVielfältige Gesundheits- und SportangeboteHinweis : Bewerbungskosten (inkl. Fahrt- und Reisekosten) können nicht übernommen werden.Die Technische Hochschule Wildau strebt eine Erhöhung des Anteils von weiblichen Beschäftigten an und fordert entsprechend qualifizierte Frauen zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Auch alle interessierten und bereits an der TH Wildau Beschäftigten fordern wir zur Bewerbung auf. Bewerberinnen und Bewerber (w / m / d) mit Kindern sind willkommen - die Technische Hochschule Wildau ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.InformationenDie Beschäftigung erfolgt befristet bis zum 31.12.2028.Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach den Bestimmungen der Tarifverträge für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 13.Unser Campusdirekt an der S-BahnTH Wildau in Zahlenca. 3300 Studierende aus 60 verschiedenen Ländernca. 450 Beschäftigtedavon ca. 90 Professor
- innenca. 11 Mio. Euro DrittmitteleinnahmenBesuchen Sie uns gerne vorab online!Nähere Informationen zur TH Wildau finden Sie auf folgenden Seiten : www.th-wildau.deFragen zur Bewerbung?BewerbungsmanagementAnita ReicheltWir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Wir bitten um Bewerbung unter Nennung des gewünschten Schwerpunkts (Studienstruktur und Rechtliche Rahmenbedingungen oder Marktanalysen und Evidenz-basierte Entscheidungsfindung) sowie des gewünschten Arbeitsumfangs (0,5 bis 1 VZÄ).Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsformular unter Angabe der oben genannten Kennziffer bis zum 16. Februar 2025.Technische Hochschule Wildau,Hochschulring 115745 WildauBesuchen Sie uns auch auf