Talent.com
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Biodiversitätsberater (m / w / d) an der Unteren Naturschutzbehörde in Teilzeit

Biodiversitätsberater (m / w / d) an der Unteren Naturschutzbehörde in Teilzeit

Stadtverwaltung AmbergAmberg, Deutschland
Vor 2 Tagen
Gehalt
2.160,00 €–2.382,00 € monatlich
Stellenbeschreibung

Biodiversitätsberater (m / w / d) an der Unteren Naturschutzbehörde in Teilzeit

Die Stadt Amberg (www.amberg.de) sucht für das Amt für Ordnung und Umwelt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Biodiversitätsberater (m / w / d) an der Unteren Naturschutzbehörde in Teilzeit (19,5 Wochenstunden)

Der Biodiversitätsberater unterstützt die Untere Naturschutzbehörde, indem er zusammen mit Eigentümern und Landbewirtschaftern, Erholungssuchenden, Verbänden und sonstigen Betroffenen in ökologisch wertvollen Teilen der Natur und Landschaft die natur- und artenschutzfachlichen Ziele und Maßnahmen umsetzt und den Aufbau des Biotopverbunds begleitet.

Sie bringen mit

Berufliche Qualifikation und Eignung : (Die Voraussetzungen müssen spätestens zum Stellenantritt erfüllt sein)

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Diplom) der Fachrichtungen Landschaftsökologie, Landschaftsarchitektur / Landschaftsplanung, Biologie, Landwirtschaft oder in anderen für die Bewältigung der oben genannten Aufgabenschwerpunkte vergleichbaren Fachrichtungen
  • Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsdienst bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen
  • Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Sehr gute Kenntnisse des MS Office Pakets

Persönliche Kompetenzen :

  • Interesse für Naturschutz, Landschaftspflege, Artenschutz und Pflanzenschutz
  • Gute Kenntnisse der örtlichen Fauna und Flora
  • Freundliches, sicheres und verbindliches Auftreten sowie Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
  • Freude am Umgang mit Menschen und an Beratungstätigkeit
  • Teamorientierte, eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Integrationsfähigkeit
  • Engagement, Belastbarkeit und Flexibilität
  • Bereitschaft, gelegentlich auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu arbeiten, einschl. Dienstreisen
  • Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
  • Von Vorteil sind :

  • Gute Kenntnisse der Instrumente im Naturschutz in Bayern, v.a. der Förderprogramme (Bayerisches Vertragsnaturschutzprogramm, Landschaftspflegemaßnahmen)
  • Erfahrung in der Umsetzung von Naturschutzprojekten mit verschiedenen Kooperationspartnern, v. a. der Landwirtschaft und Kommunen
  • Kenntnisse im Bereich der Landwirtschaft
  • Erfahrungen im Projektmanagement
  • Sicherer Umgang mit geografischen Informationssystemen
  • Das erwartet Sie

  • Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen in den Kernflächen und Schwerpunktgebieten des Naturschutzes
  • Umsetzung des Natura 2000-Gebietsmanagements
  • Aufbau und Umsetzung des Biotopverbunds im Offenland und der Vernetzungs-korridore an Gewässern, Wald und Verkehrswegen
  • Umsetzung von Artenhilfsprogrammen
  • Beratung und Umsetzung von Maßnahmen im kooperativen Naturschutz, insbesondere Vertragsnaturschutzprogramm einschließlich Vertragsnaturschutz Wald sowie der Landschaftspflege- und Naturparkrichtlinien
  • Beurteilung von Lebensräumen bzgl. naturschutzfachlicher Qualität, Artenausstattung und Entwicklungspotentialen
  • Beratung von städtischen Ämtern (z.B. Betriebshof, Liegenschaftsamt, Friedhofsamt, Tiefbauamt) zur Pflege und Anlage von insektenfreundlichen Grünflächen
  • Unterstützung der Unteren Naturschutzbehörde im Bereich Natur- und Artenschutz
  • Abwesenheitsvertretung der Fachkraft für Naturschutz
  • Informationen und Kommunikation mit Eigentümern und Landbewirtschaftern, Erholungssuchenden, Verbänden und sonstigen Akteuren
  • Enge Zusammenarbeit mit der höheren Naturschutzbehörde, Wildlebensraumberatern der Landwirtschaftsverwaltung und relevanten Akteuren (Verbände, Kirchen, Unternehmen, Flächennutzer und –eigentümer) sowie dem Bayrischen Artenschutzzentrum
  • Eine Änderung der Aufgabenzuweisung bleibt ausdrücklich vorbehalten

    Als Arbeitgeber bieten wir

  • Unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 (monatlich brutto von 2.160 bis 2.382 Euro bei 19,5 Stunden) Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Bei Vorliegen der (persönlichen) Voraussetzungen ist auch eine Beschäftigung im Beamtenverhältnis möglich
  • Krisensicheren Arbeitsplatz mit einem vielfältigen und interessanten Aufgabengebiet
  • Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlung sowie eine zusätzliche Leistungsorientierte Bezahlung (LOB)
  • Mitnahme der Erfahrungsstufe im öffentlichen Dienst (wenn möglich)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten in der Gesundheitsförderung
  • Deutschlandticket Job sowie Fahrradleasing
  • Familienorientierte Personalpolitik, um Karriere und Familie zu ermöglichen
  • Flexible Arbeitszeiten, Home-Office (wenn möglich)
  • Regelmäßige Mitarbeiterveranstaltungen, Mitarbeiter- / Feedbackgespräche
  • Gutes Betriebsklima und respektvolles Miteinander
  • Die Stadt Amberg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

    Die Stadt Amberg verfolgt eine Politik der Chancengleichheit gegenüber Menschen mit Behinderung; diese werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

    Für Fragen steht Ihnen der Leiter der Abteilung Umwelt, Herr Seuffert, unter der Tel. Nr. 09621 / 10-1299, gerne zur Verfügung.

    Wir müssen leider darauf hinweisen, dass im Rahmen der Bewerberauswahl entstehende Fahrt- oder Reisekosten nicht erstattet werden können.

    Bei Interesse senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse mit Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins bitte per Online-Formular bis spätestens 17.02.2025.

    Michael Cerny

    Oberbürgermeister

    Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online