Das Institut für Fischereiökologie des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, am Standort Bremerhaven ist gemäß § Strahlenschutzgesetz mit der Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben als Mess- und Leitstelle zur Überwachung der Umweltradioaktivität in Fischen, Fischereiprodukten, Krustentieren, Schalentieren und Meereswasserpflanzen im Bereich der Nord- und Ostsee beauftragt.
Für den Bereich der radiochemischen Probenaufarbeitung von Fischen und Fischnährtieren sowie Wasserpflanzen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Voll- oder Teilzeit (mit wenigstens 50 v. H. der regelmäßigen Arbeitszeit) eine
technische Assistenz (w / m / d)
CTA / Chemielaborant
Ihre Aufgaben :
- Durchführung sicherheitsrelevanter Arbeiten für den Strahlenschutz
- Unterstützung bei der Dekontamination von Ausrüstungsgegenständen sowie der Probenvorbereitung und der Isolierung von Rückständen aus Meeresfischen
- Unterstützung bei der Messung von Umweltproben mit radioanalytischen Detektoren
- experimentelles Arbeiten mit Fischen
- Probennahme auf Forschungsschiffen
Ihr fachliches Anforderungsprofil :
staatliche Anerkennung zur / zum chemisch-technischen Assistentin, abgeschlossene Ausbildung zur / zum Chemielaborantin oder vergleichbarer AbschlussErfahrung in der quantitativen chemischen Analytik und Aspekten der Kontaminationsvermeidung oder -kontrolleErfahrung mit radiochemischen Methoden sind von Vorteilsicherer Umgang mit Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations- und DatenbanksoftwareIhr persönliches Anforderungsprofil :
sorgfältige und selbstständige Arbeitsweiseschnelle Auffassungsgabe, analytisches Denken sowie strukturiertes, lösungsorientiertes VorgehenTeamorientierung und KommunikationsfreudeHilfsbereitschaft, Freundlichkeit und Zuverlässigkeitsehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schriftausreichende Englischkenntnisse für das Verständnis englischsprachiger Bedienungsanleitungen und ArbeitsvorschriftenBereitschaft zur Teilnahme an Forschungsfahrten auf SeeUnser Angebot
Sicherheit und Leistungen : tarifgebundenes, unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistun-gen (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Jahreseinmalzahlung, vermögenswirksame Leistungen) bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 7 TVöDVerantwortung und Sinnstiftung : anspruchsvolle Tätigkeit im Rahmen der gesetzlichen Strahlenschutzvorsorge und Erforschung und Überwachung der Meeresumwelt; verantwortungsvolle Arbeit in einem engagierten Team und Aufgaben mit gesellschaftlicher RelevanzFlexibilität und Work-Life-Balance : flexible Arbeitszeitmodelle, grundsätzliche Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung, des mobilen Arbeitens und der Telearbeit, zertifizierter Arbeitgeber Audit berufundfamilie mit vielfältigen Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und LebensphasenPerspektive : Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich und individuelle WeiterentwicklungGesundheit : Betriebliches Gesundheitsmanagement und VorsorgeangeboteMobilität : bezuschusstes JobTicket und kostenlose ParkplätzeDas Thünen-Institut gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Johann Heinrich von Thünen-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzug berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.
Elektronische Bewerbungen als ein PDF-Dokument, mit tabellarischem Lebenslauf, Darstellung von Ausbildung und beruflichem Werdegang sowie Zeugnisabschriften richten Sie bitte bis zum 05.05. unter dem Kennwort „ FI“ an
Johann Heinrich von Thünen-Institut
Institut für Fischereiökologie
Herwigstr. 31, Bremerhaven
Bewerbungen in Papierform können nicht berücksichtigt werden; Eingangsbestätigungen können nicht erteilt wer-den.