Talent.com
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Maschinenbauingenieur •in

Maschinenbauingenieur •in

Max-Planck-Institut für PlasmaphysikGarching bei München, Germany
Vor 21 Stunden
Stellenbeschreibung

Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik als ein Institut der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. ist eines der führenden Zentren für Fusionsforschung und beschäftigt sich mit der Erarbeitung der physikalischen Grundlagen für ein künftiges Fusionskraftwerk. Das Institut ist dem Europäischen Fusionsprogramm angeschlossen.

Das Teilinstitut Greifswald sucht für den Bereich Stellarator-Heizung und ‐Optimierung (E3) eine

Maschinenbauingenieur

zur Betreuung des Einbaus der Diagnostik „Laserinduzierte Fluoreszenz im Sichtbaren“ am Stellarator W7‐X.

Ausschreibungsnummer gw25 / 021

Vollzeit

Befristeter Vertrag

Ihre Aufgaben

Weiterentwickeln von technischen Lösungen und Durchführung von Design-Reviews für die Diagnostik (besonderer Augenmerk umfasst Arbeit an optischen Komponenten, Lasern Klasse 4 sowie elektrischen und elektronischen Komponenten für die Steuerung und Datenerfassung der Diagnostik)

Erstellung notwendiger Projektdokumente für den Aufbau der Diagnostik und des zugehörigen Labors

Begleitung der Konstruktionsarbeiten (Ansprechpartner

  • in für das Konstruktionsbüro bzgl. Details)

Beschaffungsvorbereitung sowie technische und logistische Koordination der Arbeiten mit Lieferanten

Fertigungsvorbereitung und -überwachung inklusive Qualitätssicherung und Wareneingangsprüfung

Begleitung bei Beschaffung, Montage und Installation der Komponenten

Dokumentation und Zuarbeit beim Erstellen von Übergabedokumenten der Komponenten

Das bringen Sie mit

abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom [FH]) des Maschinenbaus oder eines verwandten Fachgebiets

Erfahrungen auf dem Gebiet der Konstruktion

Eigenverantwortung und Teamfähigkeit

offene Kommunikationsfähigkeiten

sicherer Umgang mit Microsoft Office

gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie Kenntnisse der englischen Sprache

Das wünschen wir uns

Erfahrung im Erstellen von Fertigungs- und Montageunterlagen sowie von Pflichtenheften

Erfahrungen im Modellieren mit Catia V5

Grundkenntnisse in Vakuumtechnik

Das bieten wir Ihnen

eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit an einem der weltweit führenden Institute für Plasma- und Fusionsforschung

Bezahlung je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 11 TVöD Bund

30 Tage Urlaub, zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester (24.12. und 31.12.)

flexible Arbeitszeit im Rahmen einer Gleitzeitregelung

Betriebliche Altersversorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen und andere übliche Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund)

Cafeteria für die Mittagsversorgung

vielfältige Angebote für Mitarbeiter

  • innen (z. B. Familienservice, betriebliches Gesundheitsmanagement, vergünstigte Ferienwohnungen)
  • vergünstigte Jobtickets (z. B. Deutschlandticket)

    kostenfreie Parkplätze am Institutsgelände

    Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet. Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 2 TzBfG, d. h. es können nur Bewerber

  • innen berücksichtigt werden, die noch nicht in einem Arbeitsverhältnis zur Max-Planck-Gesellschaft gestanden haben.
  • Das IPP hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Das IPP will den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

    Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte finden Sie auf unserer Webseite .

    Haben wir Ihr Interesse geweckt?

    Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung bis zum 31.05.2025 .

    Jetzt bewerben

    Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

    Teilinstitut Greifswald

    Wendelsteinstraße 1

    17491 Greifswald

    www.ipp.mpg.de