Der Fach- und Methodenbereich ist der fachliche-methodische interne Dienstleister der GIZ und trägt mit inhaltlicher Beratung zur Akquise, Konzipierung und Qualitätssicherung in der Umsetzung von Vorhaben, Wissensmanagement und fachlichen Positionierung der GIZ bei. Die Praktikumsstelle ist im Kompetenzcenter (KC) „Krisenbewältigung und Friedensförderung“ aufgehängt. Das KC ist verantwortlich für die fachliche Beratung in den Sektoren Übergangshilfe, Krisenprävention und Friedensförderung, Flucht und Migration und dem Katastrophenrisikomanagement. Dies umfasst Themen wie die Unterstützung von Flüchtlingen und aufnehmenden Gemeinden, Vorhaben der Übergangshilfe, Beratung zu Migrationsgovernance, den krisenpräventiven Wiederaufbau sowie Katastrophenrisikomanagement ebenso wie die Begleitung von Friedens- und Versöhnungsprozessen mit Hilfe von Vergangenheitsaufarbeitung, Mediation, Dialogprozessen und psychosozialer Unterstützung.
- die Praktikant
- in unterstützt das KC Krisenbewältigung und Friedensförderung. Seine
- ihre Aufgabe ist die inhaltliche und organisatorische Unterstützung der Teammitglieder bei der Bearbeitung von Arbeitsaufträgen sowie die Unterstützung des KCs im Tagesgeschäft. Dies umfasst insbesondere :
- die technische und inhaltliche Unterstützung beim Wissensmanagement
- die organisatorische und inhaltliche Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen und Sitzungen sowie Unterstützung bei der internen Kommunikation
- Recherchetätigkeiten für das Verfassen von Diskussionspapieren, Publikationen, internen Anfragen oder im Rahmen der Vorbereitung von neuen Projekten im Themenfeld des KCs
- die Ausarbeitung von Unterlagen zur Präsentation der GIZ und der Fachabteilung gegenüber internen und externen Auftraggebern
Dabei wird der
die Praktikantin von einem Teammitglied angeleitet. Das Praktikum bietet die Möglichkeit, die Arbeitsweise und Strukturen in der GIZ-Zentrale sowie die Kooperation mit den Projekten in der Außenstruktur kennenzulernen und die von hier geleisteten Beratungsprozesse unserer Partner im Ausland zu begleiten.Abgeschlossenes Bachelorstudium in Friedens- und Konfliktforschung, Wirtschaftswissenschaften, Internationale Beziehungen, PolitikwissenschaftPsychologie, Soziologie, Soziale Arbeit oder einer ähnlichen FachrichtungErste Erfahrungen in der Internationalen Zusammenarbeit bzw. Ausübung von ehrenamtlichen Tätigkeiten, z.B. zur Unterstützung von Flüchtlingen / MigrantinnenSchwerpunkt über Studium oder Praktika in einem für das KC relevanten ThemenbereichHervorragende Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Kenntnisse in Französisch oder Spanisch sind von Vorteil)IT-Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Online-Kommunikationsinstrumente)Ausgeprägtes Interesse an der Internationalen Zusammenarbeit und den Themenbereichen des KompetenzcentersEngagierte und analytisch starke PersönlichkeitSelbstständige Arbeitsweise und TeamfähigkeitDie GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter
innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.134,52 (brutto).
Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr Mayer () zur Verfügung.