Deine Aufgaben
- Du trägst Verantwortung für die IT-Sicherheit unserer IT-Anwendungen
- Du arbeitest an Konzepten und Lösungen für die Informationssicherheit
- Du arbeitest gemeinsam mit dem Team interdisziplinär mit Software-Entwicklung, IT-Architektur, Projektmanagement, Datenschutz, Partner- und Aufsichtsbehörden und weiteren zusammen
- Du berätst die Fach- und Entwicklungsbereiche
- Du gibst Dein Wissen und Deine Expertise weiter
- Du arbeitest mit verschiedenen externen Dienstleistenden zusammen
Für ein erstes Kennenlernen und einen Austausch über noch offene Fragen stehen wir Dir gerne am 14.11.2023 um 16 : 30 Uhr unter dem zur Verfügung. Das Online-Meeting kann zum angegebenen Zeitpunkt durch Anklicken des Links betreten werden.
Bei inhaltlichen Fragen zum Aufgabengebiet im Vorfeld der Bewerbung steht Dir die Referatsleiterin Gabriele Mayer unter der Telefonnummer 022899-358-53007 gerne zur Verfügung.
Informationen zu den Aufgaben, dem Arbeiten im BVA und dem Bewerbungsverfahren findest Du unter www.bva.bund.de / it.
Die mündlichen Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 50 / 2023 statt.
Es können ggf. weitere Bedarfe in anderen Aufgabenbereichen über die Ausschreibung gedeckt werden.
Das bringst Du mit
Du hast eine Qualifikation für die Funktionsebene des gehobenen technischen Dienstes, welche durch Abschluss eines Bachelor- oder Diplomstudienganges, vorzugsweise in den Fachrichtungen Informatik, Mathematik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) erworben wurde oderDu hast einen Studienabschluss in einer anderen Fachrichtung und überzeugst mit Erfahrungen bzw. Kenntnissen in der Software-Entwicklung (z. B. Java), in agilen Projekten (Scrum, Kanban etc), Linux, Datenbanken oder DevOps oderDu hast eine abgeschlossene IHK-Ausbildung als Fachinformatikerin / Fachinformatiker (Schwerpunkt Anwendungsentwicklung bzw. Systemintegration) oderDu hast nachgewiesene mehrjährige Erfahrungen, Fertigkeiten bzw. Kenntnisse im IT-Bereich, im Test- und Qualitätsmanagement, in der Software-Entwicklung (z. B. Java), in agilen Projekten (Scrum, Kanban etc,), Linux, Datenbanken oder DevOpsDu konntest idealerweise bereits erste Berufserfahrungen in der IT-Sicherheit oder im technischen Datenschutz sammelnDu hast bestenfalls Erfahrungen mit dem IT-Grundschutz oder dem Standard-DatenschutzmodellDu bringst im Idealfall nützliche Kenntnisse für die IT-Sicherheit mit, wie z. B. Software-Entwicklung, Software-Architektur oder IT-BetriebDu bist bereit zu einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes (SÜG)https : / / t1p.de / Sicherheitsueberpruefung
Informationen zur Bewerbung mit einem ausländischen Studienabschluss findest Du unter : https : / / t1p.de / l2f68Das bieten wir Dir
Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle (z. B. keine Kernarbeitszeiten, Möglichkeit von Homeoffice, Stundenausgleich durch Gleittage, Sabbatical)Wir besetzen ausgeschriebene Stellen flexibel in Voll- und TeilzeitVielfältige Fortbildungs- und PersonalentwicklungsmöglichkeitenFörderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus (z. B. Sportgruppen, mobile Massage)Deutschland Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss kostenfreie ParkplätzeZahlung einer Fachkräfte-Zulage in Höhe von bis zu 1.000 € monatlich nach Einzelfallprüfung möglichJahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil und Entgeltumwandlung für Tarifbeschäftigte nach den jeweils geltenden tariflichen BestimmungenZulagenzahlung gemäß § 16 Abs. 6 TVöD zur Personalgewinnung möglichFür Tarifbeschäftige erfolgt die Zuordnung je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen und Wahrnehmung aller übertragenen Tätigkeiten tarifgerecht in die Entgeltgruppe 10 -zehn- oder in die Entgeltgruppe 11 -elf- des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)Darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Bestimmungen
Zahlung einer Personalgewinnungsprämie gemäß § 43 BBesG möglichErstattung von UmzugskostenMöglichkeit der späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der VoraussetzungenStatusgleiche Abordnung mit dem Ziel der Versetzung als Beamtin / Beamter bis A 11 BBesOBewerbungen aus einem höheren Statusamt heraus können ausschließlich im Wege einer Rückernennung berücksichtigt werden.