Für und mit Bevölkerung, Verwaltung und Wirtschaft, gemeinsam die Region bewegen.
Wir suchen Mitarbeiter mit Leidenschaft!
Der Landkreis Mansfeld-Südharz , in der geografischen Mitte Deutschlands, ist durch die Grundstoffindustrie über Jahrhunderte geprägt worden. Vor dem Hintergrund des Ausstiegs aus der Braunkohleverstromung und den steigenden Energiekosten für Industrieanlagen steht für den Landkreis Mansfeld-Südharz als Bestandteil des Kernreviers Mitteldeutschland das Aufgabengebiet „ Strukturwandel und Strukturförderung “ im Fokus der Regionalentwicklung. Wir sehen den Strukturwandel als Chance für die Region und erweitern uns daher personell, um die anstehenden Aufgaben professionell zu bewerkstelligen.
Mit Blick auf die Wirtschafts- und Innovationsförderung in diesem Bereich, unterstützt die Standortentwicklungsgesellschaft Mansfeld-Südharz mbH (SEG) mithilfe der STARK-Förderung den Landkreis Mansfeld-Südharz bei der strategischen sowie inhaltlichen Planung und Umsetzung der landkreisübergreifenden Projekte sowie dem Auf- und Ausbau der für die Initiierung weiterer Projekte erforderlichen Netzwerke und interkommunalen Zusammenarbeit.
Die Standortentwicklungsgesellschaft Mansfeld-Südharz mbH (SEG) – als Wirtschaftsförderung der Region – sucht daher für den Bereich Regionalentwicklung zum nächstmöglichen Termin befristet bis zum 31.03.2029 eine Position im Bereich
PROJEKTCONTROLLING REGIONALENTWICKLUNG (m / w / d)
zur Bearbeitung der Themenschwerpunkte :
- Controlling & Abrechnung
- Fördermittelmanagement
- Vergabemanagement
- Die Stelle ist Teil des Projektteams Regionalentwicklung in der SEG. Im Fokus stehen die Themenfelder Energie und Nachhaltigkeit, Wertschöpfungspotentiale und Weiterentwicklung der sozialen, technischen und verkehrlichen Infrastruktur. Gemeinsam mit dem Projektmanagement in diesem Handlungsfeld planen und organisieren Sie insbesondere die landkreisübergreifenden Projekte und Netzwerke, und arbeiten dabei gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft, Verbundpartnern, der kommunalen Verwaltung und Ihren Kollegen in der Tourismus- und Wirtschaftsförderung.
Ihre Aufgaben in der Regionalentwicklung :
Gesamtleitung der Verwaltung und Fördermittelmanagement :Erstellung und Koordination von Plan- / Ist-AnalysenDokumentation des ProjektfortschrittsUnterstützung des Teams in allen betriebswirtschaftlichen und vergaberechtlichen FragestellungenQualitätssicherung der kaufmännischen und technischen Daten im TeamBetriebswirtschaftliche Steuerung der Projektportfolien und inkl. quantitativer und qualitativer Nutzen- und WirksamkeitsbetrachtungenErarbeitung und Fortschreibung des projektbezogenen Berichtswesens; Erstellung notwendiger Berichte gegenüber Fördermittelgebern, Stakeholdern und der GeschäftsführungStrategische Vorbereitung und Umsetzung der Projektvorhaben gemeinsam mit Projektmanagement, Antragssteller und Bereichsleitung SEGFinanztechnische Abrechnung, Controlling und Dokumentation sowie Vorbereitung und Steuerung der für die Planung und Umsetzung erforderlichen externen VergabenAbstimmung mit den regionalen und überregionalen Ebenen des StrukturwandelsKoordination mit Programmen und Initiativen der EU, des Bundes und des LandesAnforderungsprofil
abgeschlossene Hochschulbildung (einschließlich Master) der Wirtschaftswissenschaften oder des Wirtschaftsingenieurwesens oder vergleichbare Qualifikationmehrjährige Berufserfahrung im Bereich Vergabeverfahrengute Kenntnisse in der Beantragung und Abrechnung von Fördermittelngute Kenntnisse in den MS Office-Programmen, fortgeschrittene Kenntnisse in Excelgute Kenntnisse im Umgang mit gängiger Vergabe und Projektmanagement SoftwareFähigkeit zu einer methodischen konzeptionellen ArbeitsweiseTeamfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und Belastbarkeitsehr gute mündliche und schriftliche DeutschkenntnisseFührerschein Klasse BVon Vorteil :
Berufserfahrung in der Regionalentwicklung und / oder im Förder- und Netzwerkmanagement im Bereich der kommunalen und regionalen Planung, Projektentwicklung, kommunalen Wirtschafts- und Strukturförderung oder des Projekt- und NetzwerkmanagementsKenntnisse im Umgang mit europäischen und nationalen Struktur- und Förderprogrammen sowie in der Durchführung von FördermittelanträgenGestaltungsmotivation und DurchsetzungsvermögenKommunikative, soziale und fachliche Kompetenzen sowie Freude an Teamarbeit und KooperationDie Bereitschaft zur Teilnahme an Fachtagungen und Fortbildungsmaßnahmen zur Erlangung weiteren Fachwissens ist ebenso erwünscht.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, muss jedoch zwingend vollumfänglich besetzt sein.
Wir bieten Ihnen
eine berufliche Herausforderung und Perspektive im Strukturwandel 2038einen befristeten Arbeitsvertrag, an der Schnittstelle Wirtschaft und Verwaltung mit entsprechenden Chancen zur Weiterbeschäftigungeine Vergütung in Anlehnung an den öffentlichen Dienst entsprechend Ihres Berufsabschlusses und Ihrer Fähigkeitenregelmäßige Arbeitszeit im Rahmen eines flexiblen, familienfreundlichen Gleitzeitsystems von 40 WochenstundenUnterstützung bei der Suche nach Wohnraum und Kinderbetreuungsmöglichkeiteneinen „Obstkorb an Erfahrungen“ sowie ein agiles Umfeld mit kreativen, begeisterungsfähigen und zielstrebigen KollegenKontaktinformationen
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, muss jedoch zwingend vollumfänglich besetzt sein.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 15.10.2025 an :
Standortentwicklungsgesellschaft Mansfeld-Südharz mbH
z.H. Personal
Ewald-Gnau-Str. 1b
06526 Sangerhausen
oder per E-Mail an
personal@seg-msh.de
Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.
Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Mit der Einsendung der Bewerbungsunterlagen erteilen Sie uns Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Ihre Bewerbungsunterlagen / -daten werden 2 Monate nach dem Bewerbungsende vernichtet bzw. gelöscht.
Die Personalstellen im Strukturwandel werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie vom Land Sachsen-Anhalt und vom Landkreis Mansfeld-Südharz gefördert.