Ihr Profil Wen suchen wir? Wenn Sie :
- die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (Verwaltungsdienst) oder
- einen erfolgreichen Abschluss des Verwaltungslehrgangs II oder
- einen Bachelorabschluss bzw. ein FH-Diplom insbesondere in einer der folgenden Fachrichtungen mitbringen : MedienwissenschaftenBildungs- oder SozialwissenschaftenInformatikVerwaltungswissenschaftenWirtschaftswissenschaften / Betriebswirtschaftslehre / Business AdministrationStudium der Rechtswissenschaften (mind. 1 Staatsexamen)
freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen :
Begeisterung für die Bildung in der digitalen WeltSozialkompetentes und vermittelndes AuftretenEine engagierte, aufgeschlossene und zuverlässige Persönlichkeit, die es gewohnt ist, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten und sich trotzdem als Teil des Teams verstehtBelastbarkeit, Kreativität und EntscheidungsfreudigkeitKenntnisse des Projekt- und ProzessmanagementsKenntnisse der Finanzmittelbewirtschaftung (SAP) und Fördermittelmanagement bzw. Bereitschaft, sich diese anzueignenMedienpädagogische Kenntnisse bzw. Bereitschaft, sich diese anzueignen.Tätigkeitsprofil Welche Kernaufgaben erwarten Sie?
Bedarfsermittlung und Bedarfsklärung für die digitale Ausstattung und Vernetzung von Schulen auf der Grundlage des gesamtstädtischen Medienentwicklungsplans. Priorisierung von Maßnahmen aus schulfachlicher Sicht und vorhandener BudgetsKoordinierung und Kommunikation von Maßnahmen durch die Abstimmung zwischen 402, Gebäudemanagement, Zentraleinkauf und SchulleitungenWeiterentwicklung und Durchsetzung der Leihverträge für digitale Endgeräte und Entwicklung eines RückforderungsmanagementsFördermittelmanagement für die Umsetzung medienpädagogischer Projekte (ohne Beschaffung von Geräten)Vergaben freiberuflicher Leistungen zum Beispiel für die MedienentwicklungsplanungWas bieten wir Ihnen? Wir bieten Ihnen eine sinnvolle Tätigkeit im Wechsel zwischen Dienststelle, Homeoffice und Ortsterminen in Schulen. Sie arbeiten mit engagierten Kolleg
innen zusammen und gestalten gemeinsam Wuppertals Bildungslandschaft. Die Vollzeitstelle ist nach A11 / EG 10 TVöD bewertet.Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.
Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.
Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder
innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!