Ihre Aufgaben
- Leitung der Abteilung Amtsgutachten, Sozialpsychiatrie
- Wahrnehmung ärztlicher Tätigkeiten bei verbeamteten Personen und Personen im Beschäftigungsverhältnis sowie auf dem Gebiet der Sozialpsychiatrie
- Erstellung von Gutachten sowie ärztlicher Stellungnahmen für Behörden und Gerichte
- Begutachtung von Haft- und Verhandlungsfähigkeiten
- Erstellung von Adoptionsgutachten sowie Probenahmen für Abstammungsuntersuchungen
- Untersuchung und Feststellung von erheblichen Beeinträchtigungen des Leistungsvermögens bei Prüflingen (u. a. Sportfähigkeit und Nachteilsausgleich)
- ärztliche Diagnostik psychischer Erkrankungsbilder sowie ärztliche Begleitung bei Kriseninterventionen
- Netzwerkarbeit sowie Mitwirkung im Bereich der Gesundheitsberichterstattung
- Wahrnehmung der genannten Tätigkeiten gegebenenfalls im Außendienst (Stadtgebiet) sowie wünschenswerterweise unter Nutzung des privaten Kfz
Unsere Anforderungen
Erforderlich sind :
ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und eine Approbation als Arzt (m / w / d)ein abgeschlossener oder in Weiterbildung befindlicher Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Neurologie, Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen, Facharzt für Innere Medizin oder Facharzt für Allgemeinmedizin (m / w / d)Erfahrungen in der ambulanten und stationären Patientenversorgung sowie in der Versorgung psychisch Kranker und deren AngehörigenErfahrungen in der Anwendung ärztlicher Techniken (Anamnese, Untersuchung, Gesprächsführung, Krisenintervention, Testverfahren in der Sozialpsychiatrie)Erfahrungen in der Anwendung des Sozial- und GesundheitsrechtsErfahrungen im GutachterwesenErfahrungen in der VerwaltungsarbeitErwünscht sind :
Erfahrung und Durchsetzungsvermögen bei der Umsetzung von ProjektenFremdsprachenkenntnisse in Englisch oder FranzösischFührerschein der Klasse BFührungskompetenz und hohe Belastbarkeitkompetentes Auftreten, hohes Engagement und FlexibilitätTeam-, Kommunikations- und KonfliktfähigkeitAlle interessierten Personen werden gebeten, auf jeden Punkt des Anforderungsprofils einzugehen.
Wir bieten
ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 15 TVöD, im begründetem Einzelfall besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Arbeitsmarktzulage; bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit der Verbeamtungeine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden (eine Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit ist möglich)30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie eine Jahressonderzahlung und ein Leistungsentgelteinen modernen und sicheren Arbeitsplatzumfangreiche Weiterbildungsangebote sowie die Möglichkeit zur Nutzung von fünf Tagen Bildungsurlaub im Kalenderjahrzentrale Lage sowie gute Erreichbarkeit unserer Dienststellenein flexibles Gleitzeitmodell für eine gute Work-Life-Balanceeine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungengesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagementsdie Chance zur Einbringung Ihrer IdeenZum 15. sowie zum Ende des Monats werden die eingehenden Bewerbungen gesichtet und über die weitere Berücksichtigung im Verfahren entschieden.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Halle (Saale) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung gemäß § 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz LSA bevorzugt berücksichtigt.