Ärztinnen und Ärzte für Wandsbek – Gesundheit für Klein und Groß!
Bringen Sie Farbe in Ihren Berufsweg mit unseren Jobs so bunt wie das Leben! Unsere Bezirksämter sind vielfältig - genau wie die Menschen hier. Als erste Anlaufstelle gestalten wir das Miteinander jeden Tag neu : nah an den Menschen und offen für Ideen. Bei uns trifft Verantwortung auf Vielfalt, Verwaltung auf Innovation. Gestalten auch Sie das Leben im Bezirk!
Der Jugendpsychiatrische Dienst leistet unter anderem Hilfen für Kinder und Jugendliche mit seelischen Problemen, psychischen Erkrankungen, Entwicklungsstörungen sowie geistigen Behinderungen.
Hier finden Sie weitere Informationen zur , zum , zum , zum und zur .
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
- Kinder und Jugendliche mit geistigen oder seelischen Behinderungen begutachten (z.B. im Hinblick auf Inklusion, Schulbegleitung oder Aufnahme in heilpädagogische Fördermaßnahmen)
- Kinder und Jugendliche sowie die Eltern beraten und begleiten
- Hausbesuche und Kriseninterventionen sowie Unterbringung nach dem Hamburgischen Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (HmbPsychKG) für den Jugendpsychiatrischen und den Sozialpsychiatrischen Dienst durchführen
- Institutionen (z.B. Kindertagesstätten, Gemeinschaftseinrichtungen), Gremien und andere Einrichtungen innerhalb und außerhalb des öffentlichen Dienstes (z.B. das Fachamt Eingliederungshilfe) beraten und mit diesen kooperieren
- Bei eingehenden Notfällen kurz vor Sprechzeitenschluss (16 : 00 Uhr) sollte die Bereitschaft vorhanden sein, zeitlich auch darüber hinaus (über die üblichen Arbeitszeiten) tätig zu werden. Diese Bereitschaft wird umschichtig auf die diensthabenden Ärztinnen und Ärzte verteilt
Erforderlich
Fachärztin bzw. Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie oderFachärztin bzw. Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde oder Fachärztin bzw. Facharzt einer anderweitigen Fachrichtung mit mindestens 6-monatiger Erfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie oderÄrztin bzw. Arzt mit mindestens 6-monatiger Erfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie oderAls Facharzt bzw. Fachärztin werden Sie in Ä2 und als Arzt bzw. Ärztin in Ä1 TV-L eingruppiert.
Vorteilhaft
theoretische und praktische Kenntnisse in der Krisenintervention von Kindern und Jugendlichen sowie ErwachsenenErfahrung in der Untersuchung und Testung von Kindern und Jugendlichen sowie Kenntnisse in der Entwicklungspsychologiehohes Urteilsvermögen, gute Problemlösefähigkeit, sehr gute Arbeitsorganisation sowie Flexibilität, Lern- und Veränderungsbereitschaftgutes Entscheidungsverhalten und hohe Belastbarkeitvon Wertschätzung geprägtes Kooperations- und Konfliktverhaltensehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen, Führerschein Klasse Beine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzenBezahlung nach Entgeltgruppe Ä1 / Ä2 TV-L ()Tarifbeschäftigte Ärztinnen / Fachärztinnen unterfallen dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und sind nach der Entgeltordnung (EGO) zum TV-L, Teil II, Abschnitt II, Unterabschnitt 2.2.eingruppiert. Hinsichtlich der Bezahlung bieten wir Ihnen für die Dauer der Ausübung der hier ausgeschriebenen Tätigkeit den Abschluss eines Sonderarbeitsvertrags an. In dem Sonderarbeitsvertrag wird die von der Eingruppierung abweichende Bezahlung in Anlehnung an Entgeltgruppe Ä2 / Ä1 der Sonderregelungen für Ärztinnen / Ärzte an Universitätskliniken (§ 41 Nr. 7 TV-L) geregelt. Es erfolgt dabei eine Umrechnung der Beträge auf die für Sie geltende regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 39 Wochenstunden. Bei Abschluss eines Sonderarbeitsvertrags entfällt die gemäß § 20 TV-L regulär zustehende Jahressonderzahlung. Ihre individuelle Eingruppierung / Bezahlung richtet sich nach den von Ihnen persönlich erfüllten Voraussetzungen.flexible und familienfreundliche Arbeitszeit (ohne Wochenend-, Schicht- und Nachtdienste); auch mobiles Arbeiten ist möglich und wird unterstützt30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)großes Fortbildungsangebot und gute Weiterbildungsmöglichkeitenbetriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungenbetriebliche Gesundheitsförderung und Möglichkeit zum Erwerb des (Firmenfitness)Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente :
Motivationsschreiben,tabellarischer Lebenslauf,Nachweise der geforderten Qualifikation,aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Vor Beginn der Tätigkeit benötigen wir einen Nachweis darüber, dass die erfüllt sind (Impfung, Immunität oder Kontraindikation).