Talent.com
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Wissenschaftlicher Volontär / Wissenschaftliche Volontärin (m / w / d)

Wissenschaftlicher Volontär / Wissenschaftliche Volontärin (m / w / d)

Stadt KemptenKempten (Allgäu), Bayern, DE
Vor 29 Tagen
Stellenbeschreibung

Kempten ist zwar eine der ältesten Städte Deutschlands - jedoch gehören wir nicht zum alten Eisen, nutze Deine Chance und starte Deine Karriere bei der Stadtverwaltung Kempten. Dein neuer Arbeitsplatz soll vielfältig und abwechslungsreich sein? Du hast gerne Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern und möchtest die Prozesse in der Stadt Kempten mitgestalten? Dann suchen wir Dich für das Kulturamt in der Abteilung Stadtarchäologie / Archäologischer Park Cambodunum / Erasmuskapelle als

Wissenschaftlicher Volontär / Wissenschaftliche Volontärin (m / w / d)

Vergütung : 1 / 2 von EG 13 TVöD

Wochenarbeitszeit : 39 Stunden

Starttermin : Ab 01.04.2025

2000 Jahre Geschichte haben in Kempten (Allgäu) ihre Spuren hinterlassen, die in Denkmälern, Museen und Sammlungen erforscht, bewahrt und präsentiert werden.

Das Volontariat ist fachlich in der archäologischen Abteilung des Kulturamts der Stadt Kempten (Allgäu) angesiedelt. Diese betreut den Archäologischen Park Cambodunum (APC), den Schauraum Erasmuskapelle und die Archäologische Sammlung der Stadt. Sie betreibt außerdem die Erforschung, Sicherung und Vermittlung der archäologischen Denkmäler und Quellen Kemptens.

In den nächsten Jahren wird maßgeblich die Fortentwicklung des APC vorangetrieben sowie der Umzug der Archäologischen Sammlung in ein Zentraldepot vorbereitet.

Das Volontariat ermöglicht daher die Einführung in alle relevanten musealen Arbeitsbereiche sowie in die Tätigkeiten der Kommunalarchäologie. Der / Die Volontär / in wird von Beginn an in alle entsprechenden Aufgabenbereiche integriert, arbeitet eng mit der Abteilungsleitung zusammen und erhält auf diese Weise eine fundierte, praxisorientierte Ausbildung.

Aufgaben

Mitarbeit bei der Konzeption eines Schutz- und Ausstellungsbaus über der sog. „Insula 1“ im Archäologischen Park Cambodunum sowie dessen Bespielung im Rahmen einer archäologischen Landesausstellung 2028

Mitarbeit in allen Bereichen des kommunalarchäologischen Betriebes und der Verwaltung der Archäologischen Sammlung

Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung des Umzugs der Archäologischen Sammlung in ein Zentraldepot

Mitarbeit bei der Erstellung von Publikationen und Ausstellungstexten

Organisation und Durchführung von Sonderausstellungen, Veranstaltungen und Vermittlungsangeboten im APC und den anderen Häusern

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu Sonderausstellungen und Veranstaltungen

Mitarbeit in allen Bereichen der Museumsarbeit (Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen, Vermitteln, Management und Verwaltung)

Wir erwarten

Abgeschlossenes Hochschulstudium (MA) der Provinzialrömischen Archäologie, Vor- und Frühgeschichte oder Klassischen Archäologie

Nachgewiesene Praktika / praktische Erfahrungen in Museen oder sonstigen Ausstellungs- oder Sammlungsbereichen

Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift

Sehr gute Beherrschung der aktuellen Office-Programme

Überdurchschnittliches Engagement, Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität

Kreativität sowie die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten

Gutes Zeitmanagement und Prioritätensetzung

Fähigkeit zur Team- und Projektarbeit

Organisationsgeschick und besucherorientierte Arbeitsweise

Führerschein Klasse B bzw. 3

Wir bieten

Monatliche Vergütung nach TVöD

Jahressonderzahlung & Leistungsprämie

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

30 Tage Jahresurlaub bei  5-Tage-Arbeitswoche

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Firmenfitness mit egym-WellPass

Vermögenswirksame Leistungen und zusätzlich finanzierte Altersvorsorge

Mobilitätszuschuss

Arbeit zum Wohle der Gemeinschaft

JETZT BEWERBEN

Als Arbeitgeber im Dienste der Gemeinschaft schätzen wir die Vielfalt unterschiedlicher persönlicher Eigenschaften. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen unabhängig von der Herkunft, geschlechtlichen Identität, gesundheitlichen Einschränkungen, Religionszugehörigkeit, des Alters oder der Wahl des partnerschaftlichen Lebensmodells.

Ansprechpartnerin für weitere Fragen zum Bewerbungsprozess :

Elisabeth Templin, Recruiting, Telefon 0831 / 2525-1146

Ansprechpartnerin für Fragen zur Stelle :

Dr. Maike Sieler, Abteilungsleitung Stadtarchäologie, APC und Ersamuskapelle, Telefon 0831 / 2525-1740

Wir freuen uns auf eine Bewerbung bis zum 16. Februar 2025!