Duales Studium Ingenieurwesen Elektrotechnik - Technische Informatik (B.Eng.) - Start 01.08.2025
- Bender GmbH & Co. KG
- Bender GmbH & Co. KG - Headquarter Grünberg
- Ausbildung
- Ingenieur
- Produktion, Fertigung
Bender ist einer der weltweit führenden Anbieter für Lösungen, die elektrische Anlagen intelligent und sicherer machen.
Das Familienunternehmen mit Sitz in Grünberg beschäftigt weltweit rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 15 Ländern. Mehr als 20 Prozent aller Mitarbeitenden sind in Forschung und Entwicklung tätig, um weiterhin innovative Antworten auf die Fragen der Energietechnik von morgen anbieten zu können.Hab auch du an diesem Erfolg teil und komm ins #teambender für ein
Duales Studium Ingenieurwesen Elektrotechnik - Technische Informatik (B.Eng.) - Start 01.08.2025
Du begeisterst dich für Elektrotechnik und Informatik und möchtest bereits während des Studiums Berufserfahrung sammeln? Du interessierst dich für den Bereich Produktion - Industrial Engineering? Dann ist unser duales Studienangebot genau das Richtige für dich!
Dein Studium bei Bender :
Zum 01.08.2025 suchen wir dich für das 7-semestrige duale Studium zum Bachelor of Engineering (m / w / d) Ingenieurwesen Elektrotechnik in der Fachrichtung Technische Informatik .
Während des Studiums wechseln sich Theorie- und Praxisphasen ab. Deine Theoriephasen absolvierst du am StudiumPlus -Campus der Technischen Hochschule Mittelhessen in Wetzlar. In den Praxisphasen bist du bei uns im Unternehmen am Standort in Grünberg tätig.
In deinen Theoriephasen
Lernst du ingenieurwissenschaftliche Aufgaben und Problemstellungen zu erkennen und zu lösenDabei lernst du verschiedene Technologien optimal einzusetzen und zu optimierenErwirbst du eine solide ingenieurwissenschaftliche Grundausbildung und machst dich unter anderem mit relevanten Themen aus der Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Informatik, Mikrocomputertechnik, Digitaltechnik und Elektronik vertrautLernst du das Programmieren von Mikrocontrollern in Geräten (Embedded Systems)Wirst du zur Planug, dem Aufbau sowie Betrieb der Vernetzung von Prozessoren, Rechnern und Anwendungen befähigtIn deinen Praxisphasen
Liegen deine Aufgabenschwerpunkte im Bereich der Softwareentwicklung für MesstechnikDabei lernst du diverse Messverfahren kennen und erlangst praktisches Wissen über verschiedene Bus-Systeme wie z. B. CAN, RS232 / 485Realisierst du eigene Projekte und kannst somit deine innovativen Ideen direkt in die Praxis umsetzenSammelst du wertvolle Berufs- und PraxiserfahrungDiese Voraussetzungen solltest du mitbringen :
Du hast dein (Fach-) Abitur erfolgreich absolviert bzw. hast eine Hochschulzugangsberechtigung erlangtZu deinen Lieblingsfächern zählen Physik, Mathematik, Informatik und Englisch, dies zeichnet sich unter anderem durch gute bis sehr gute Schulnoten in diesen Fächern ausDich faszinieren technische Zusammenhänge sowie die Arbeit mit Software als auch Hardware und du hast Spaß daran über technische Anforderungen theoretisch nachzudenken und sie praktisch zu lösenDu hast ein sehr gutes technisches Verständnis und arbeitest zielstrebig sowie selbstständigDu bist kommunikativ und arbeitest gerne im TeamDas bieten wir dir :
Monatliche Vergütung, gestaffelt nach SemesterÜbernahme des SemesterbeitragsFlexible Arbeitszeiten während der Praxisphasen durch unser GleitzeitmodellUrlaubs- und WeihnachtsgeldArbeitgeberfinanzierte AltersvorsorgeFeste Einsatzabteilung, in der dir dein Unternehmensbetreuer während des gesamten Studiums als Mentor zur Seite stehtAnsprechperson im Bereich Human Resources für alle organisatorischen Fragen rund um dein StudiumLeckeres und vergünstigtes Essen in unserem BetriebsrestaurantBei uns stehen dir nicht nur Parkplätze, sondern auch eMobility-Ladesäulen zur VerfügungGute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV im Gültigkeitsgebiet des hessischen SemesterticketsWir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bender GmbH & Co. KG
Londorfer Straße 6535305 GrünbergTel. +49 6401 / 807-0#content_zone {max-width : 834px;}#scheme_detail_data {width : 100%;display : table;margin-bottom : 10px;}.scheme-border {border : 1px solid rgba(220,223,226,0.8);}.scheme-margin {margin-top : 10px;}.scheme-display .scheme-content {font-size : 16px;padding : 14px 24px;background-color : #ffffff;line-height : 1.6;}.scheme-display .scheme-title {word-break : break-word;}.scheme-display .scheme-title h2 {margin : 0px;font-size : 28px;line-height : 2;padding : 0px;}.scheme-display .scheme-title ul {margin-bottom : 16px;}.scheme-display .video {width : 100%;height : 400px;}.scheme-display h2.scheme-headline {margin : 0px 0px 18px 0px;padding : 0px;}.scheme-display .content-images {position : relative;height : 335px;overflow : hidden;display : block;box-sizing : border-box;padding : 0px;}#header_image {display : none;}#jobTplContainer ul.scheme-additional-data {margin-bottom : 0px;min-width : 40%;}.scheme-additional-data {float : left;margin : 0;padding : 0;list-style : none;}.scheme-additional-data li {list-style : none; margin : 4px 15px 0px -3px !important;}.scheme-additional-data li.left {float : left;}.scheme-display .slide-images : nth-child(2),.scheme-display .slide-images : nth-child(3) {display : none;}.scheme-display .slide-images {width : 100%;position : absolute;top : 50%;left : 50%;-webkit-transform : translate(-50%,-50%);-ms-transform : translate(-50%,-50%);}.scheme-content .user-image {width : 100px;height : 100px;border-radius : 50%;float : left;line-height : 100px;background : no-repeat center center;background-size : cover;}.scheme-content .user-data {height : 100px;margin-left : 80px;}.scheme-content .user-data li {list-style : none;}i.fa-fw {margin-right : 5px;margin-left : 5px;}@media (max-width : 768px) {.scheme-additional-data li {display : block;float : none;}.scheme-display .content-images {height : 250px;}}@media (max-width : 650px) {.scheme-display .content-images {height : 250px;}}@media (max-width : 450px) {.scheme-display .content-images {height : 133px;}}#frame_zone { background-color : #ffffff; }