Dafür brauchen wir Sie
Der Dienstposten ist dem BVWP-Projekt W 25 „Abladeoptimierung der Fahrrinnen am Mittelrhein“ zugeordnet. Hierbei sind Voruntersuchungen und Planungsleistungen zu erbringen, Vergabeverfahren durchzuführen und notwendige öffentlich-rechtliche Genehmigungsverfahren zu begleiten einschließlich einer anschließenden Baudurchführung.
Zu Ihren Aufgaben zählen dabei vor allem :
- Erstellen von Voranalysen und Konzepten zu bautechnischen Regulierungsmaßnahmen am Rheinstrom
- Zusammenarbeit mit Bundesanstalten, Instituten und Ingenieurbüros im Zusammenhang mit der Vorbereitung für bautechnische Regulierungsmaßnahmen
- Aufstellen von Planunterlagen für öffentlich-rechtliche Verfahren, z.B. Planfeststellungsverfahren nach Bundeswasserstraßengesetz
- Aufstellen von Entwurfsplanungen
- Durchführung und Betreuung von Vergabeverfahren nach den einschlägigen Vergabevorschriften
- Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen, Überwachung der Bauabwicklung, Abrechnung, Gewährleistung und Nachbearbeitung der Mängel
Der Einsatzort befindet sich in Bingen und an den Planungsabschnitten des Mittelrheins. Die Tätigkeit ist mit regelmäßigen Dienstreisen verbunden.
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen :
Abgeschlossene Hochschulausbildung (FH) oder Bachelor of Engineering, Fachrichtung Bauingenieurwesen, mit den Vertiefungsrichtungen Wasserbau oder Baubetrieb, Grundbau, konstruktiver Ingenieurbau, TiefbauSichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache (mind. Sprachniveaustufe „C1 Fachkundige Sprachkenntnisse“)Das wäre wünschenswert :
Kenntnisse im Vergabe- und Vertragswesen erwünscht, vorteilhaft sind Kenntnisse des VerwaltungshandelnsErfahrung in der Anwendung von MS-Office-ProgrammenLeistungsbereitschaft, Sorgfalt, VerantwortungsfähigkeitSchnelle Auffassungsgabe und EigeninitiativeVerhandlungsgeschick und DurchsetzungsvermögenStrukturiertes, selbstorganisiertes, zielorientiertes ArbeitenBereitschaft zur Teamarbeit und zur aktiven WeiterbildungEignung zur Arbeit auf Wasserfahrzeugen und im GeländeFührerschein Klasse B, mit der Bereitschaft zum Führen eines dienstlich bereitgestellten KraftfahrtzeugesDas bieten wir Ihnen
Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund. Die Ausschreibung richtet sich bei externen Bewerbungen ausschließlich an Tarifbeschäftigte. Externe Beamtinnen und Beamte sind leider aufgrund der fehlenden Planstelle nicht bewerbungsfähig. WSV-intern kann der Arbeitsplatz sowohl mit Tarifbeschäftigten als auch mit Beamtinnen und Beamten besetzt werden.In Abhängigkeit der Bewerberlage können eine übertarifliche Stufenzuordnung sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Betracht kommen.Zusätzlich :
Attraktive Jahressonderzahlung im November gemäß TVöD (80% des Monatsentgeltes)Arbeitgeberzuschuss zur Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (Betriebsrente), zum Deutschland-Job-Ticket und zur vermögenswirksamen LeistungVereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible moderne Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit, Telearbeit, Mobiles Arbeiten)Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden pro WocheErholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche : 30 ArbeitstageUmfangreiches Angebot an FortbildungsmöglichkeitenBesondere Hinweise
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Es erfolgt eine Prüfung des Teilzeitwunsches unter Abwägung der dienstlichen Anforderungen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.