Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient
- innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter
- innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.
In der Abteilung Wasserhygiene / Probenahme des Instituts für Hygiene und Öffentliche Gesundheit (IHPH) des Universitätsklinikums Bonn ist zum 01. Juni 2025 folgende Stelle in Vollzeit (38,5 Std. / Woche) zu besetzen :
Probennehmer
in (m / w / d)Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Das Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit beschäftigt ca. 50 Mitarbeiter
innen und ist u. a. tätig auf dem Gebiet der Krankenhaus-, Umwelt- und Wasserhygiene.Die Wasserabteilung des Instituts ist ein akkreditiertes und nach Trinkwasserverordnung zugelassenes Laboratorium und umfasst die Fachbereiche Bakteriologie, Technische Hygiene, Umweltparasitologie, Chemie und (experimentelle) Umweltmikrobiologie mit einem zentralen Sekretariat. Durchgeführt werden mikrobiologische und chemische Auftragsuntersuchungen einschließlich der Probenahme von verschiedenen Wässern (Trink-, Bade-, Abwasser usw.).
Terminierung von Probenahmen bei Auftraggebern des Instituts,Messung von Vor-Ort-Parametern, fachgerechte Entnahme und Transport von Wasserproben (Trink-, Bade-, Prozess-, Kühl-, Abwasser u. a.) zum InstitutslaborProbenregistrierung in laborinterner EDV (Labordatenbank)Ablage und Dokumentation von ProbenahmeunterlagenAktualisierung und Pflege des EDV-KundendatenbestandesMitwirkung an Schulungen zur Probenahme (Probenehmerlehrgang)Instandhaltung und Pflege von Probenahmeutensilien und -geräten (Pumpen, Messgeräte u. ä.)Verantwortlichkeit für DienstwagenAbgeschlossene technische Berufsausbildung oder vergleichbare AusbildungGültiger Führerschein (PKW, Klasse B)Bereitschaft zu täglichen Probenahmefahrten zu verschiedenen EinsatzortenNaturwissenschaftliche Kenntnisse (Mikrobiologie, Chemie) oder Berufserfahrungen im Laborbetrieb von Vorteil, aber nicht notwendigSicherer Umgang mit Datenverarbeitung (MS Windows, MS Office, Internet)Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und SchriftSorgfältige und strukturierte Arbeitsweise sowie organisatorisches GeschickGute Kommunikations- und TeamfähigkeitFreundlicher und verbindlicher Umgang im persönlichen und telefonischen KontaktVerantwortungsvoll und vielseitig : ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen TeamBezahlung nach TV-L : tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung und betriebliche AltersvorsorgeFlexibel für Familien : flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für ElternzeitrückkehrerinnenClever zur Arbeit : gute Anbindung an das SWB-Netz, Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-BikesGeförderte Fort- und Weiterbildung : individuelle Entwicklungschancen durch Kurse, E-Learning und CoachingsStart mit System : strukturiertes OnboardingGesund am Arbeitsplatz : zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im UKB-FitnessstudioArbeitgeberleistungen : vergünstigte Angebote für Mitarbeiterinnen (Corporate Benefits)Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.