Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.
An der Fakultät für Chemie, Institut für Technische Chemie, Arbeitskreis Heterogene Katalyse ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt oben genannte Stelle zu besetzen.
Stellenmerkmale
- Entgeltgruppe 6 TV-L
- unbefristet
- 50 % einer Vollbeschäftigung
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Wir bieten
einen modernen Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen (Mobile Arbeit)flexible Arbeitszeiten sowie die Vereinbarkeit von Familie und Berufeine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmöglichkeiteneine betriebliche Altersvorsorgeein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (z. B. das Deutschlandticket als Jobticket)ein kollegiales am gemeinsamen Erfolg interessiertes ArbeitsumfeldAufgaben
selbstständige Führung des Sekretariats einschließlich Führung der Korrespondenz, Büroorganisation, Postbearbeitung und Entgegennahme von TelefonatenPflege der Website des InstitutsVor- und Nachbereitung sowie Begleitung von Veranstaltungen / Besprechungen, Organisation des Kurses „Mitteldeutscher Katalyselehrverbund“Organisation und Vorbereitung der Abrechnung von DienstreisenVorbereitung personalrelevanter Vorgänge (Einstellungen, Stellenausschreibungen, Gastvorträge)Beschaffung und Verwaltung von Verbrauchsmaterialien, Budgetüberwachung und -verwaltungstudienbezogene Aufgaben (u.a. organisatorische Vor- und Nachbereitung von Prüfungen, Einpflegen von Prüfungsergebnissen in AlmaWeb, Organisation von Exkursionen, Koordination von Lehrabfragen sowie der Lehrveranstaltungen des Instituts)Wir suchen
abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement oder Bürokauffrau / -mann bzw. Verwaltungsfachangestellte / -r oder mindestens gleichwertige, einschlägige Qualifikationeinschlägige Berufserfahrung, vorzugsweise im Sekretariatsbereichgute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B1)sehr gute PC-Kenntnisse (u.a. Microsoft Office, Internetanwendungen), Erfahrungen in der Pflege von Webseiten (Typo3)Kenntnisse im Sächsischen Reisekostenrecht wünschenswertselbstständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise, hohe Eigenmotivation und EinsatzbereitschaftKommunikations- und Kooperationsfähigkeit, OrganisationstalentForschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung brauchen Perspektivenvielfalt. Die Universität setzt sich deshalb für Diversität und Chancengerechtigkeit ein.