Computer vision engineer Jobs in Hemhofen
Jobalert für diese Suche erstellen
Computer vision engineer • hemhofen
Saatgutbibliothek – bunte Vision einer vielfältigen Zukunft
Stadt ErlangenErlangen, DEIT Support Engineer
ISG International Service GroupBavariaInternship for Computer Science Students
FramatomeErlangenRemote Field Service Engineering Specialist
FlowserveBavaria, GermanyDevOps Engineer • Linux
inovex GmbHerlangen, DE- Gesponsert
Electrical Engineer (m / f / x)
HYDROGENIOUS LOHC TECHNOLOGIES GmbHErlangen, Deutschland- Gesponsert
Cloud Engineer - Foundation Team (m / w / d)
IPPEN.MEDIAErlangen, Deutschland- Gesponsert
Unpaid Full-Stack Software Engineer Intern
HopnOstallgäu, Bavaria, Germany- Gesponsert
Field Application Engineer
SigenergyLower Bavaria, Bavaria, GermanyIoT Software development engineer- (m / f / d)
Technology & StrategyMünchenGermany, Bavaria- Gesponsert
OT Cybersecurity Engineer mfd
FluenceErlangen, Bavaria, Germany- Gesponsert
Software Engineer mwd in Medical Technology
Bertrandt AGErlangen, Bavaria, Germany- Gesponsert
Senior ML Engineer (f / m / d) - Procurement, Logistics, Factory - Inklusiver Job 🦼 🦻 🦯
Siemens AGErlangen, Bayern, DESCADA Engineer (m / w / d)
AVANTGARDE Talents GmbHErlangen, deSoftware Engineer III
Rocket SoftwareBavaria, GermanyData Science Strategist (m / w / d)
SchaefflerHerzogenaurachField Service Engineer / Equipment Engineer– EMEA
microTECH Global LtdBavaria, Germany- Gesponsert
Installation Engineer
Spencer-OgdenErlangen, Bayern, DEOT Cyber Security Execution Expert (f / m / d)
Siemens EnergyBayern, Erlangen- Gesponsert
Hardware Test-Engineer mwd
Segula TechnologiesErlangen, Bavaria, GermanySaatgutbibliothek – bunte Vision einer vielfältigen Zukunft
Stadt ErlangenErlangen, DESowohl in der Gartenabteilung und im Bücherbus der Stadtbibliothek, als auch im Gemeinschaftsgarten des Stadtteilzentrums Kulturpunkt Bruck gibt es nun Saatgut auszuleihen. Erhältlich sind ausschließlich samenfeste Gemüsesorten und eine Auswahl an Blumen- und Kräutersamen. Das Konzept der Saatgutbibliothek stammt ursprünglich aus den USA und wurde dort mit dem Ziel eingeführt, bedrohte Nutzpflanzen zu erhalten und die Biodiversität zu fördern. Der Erhalt von samenfestem Saatgut soll der Verbreitung von gentechnisch veränderten Pflanzen entgegenwirken und die Artenvielfalt fördern.
Vorbereitend wurde im Brucker Gemeinschaftsgarten fleißig Saatgut gesammelt und die dortige Saatgutgewinnung intensiviert. Da die Saatgutbibliothek sich noch in den Anfängen befindet und eine große Vielfalt entstehen soll, dürfen die Erlanger
- innen beim Aufbau der Bibliothek sehr gern mithelfen. Hobbygärtner
- innen können Saatgut sammeln und im Gemeinschaftsgarten oder der Stadtbibliothek vorbeibringen. Saatgut wird ausschließlich von samenfesten Sorten genommen. Die getrockneten Samen sollten nach Sorten getrennt in Papiertüten verpackt und mit Namen versehen sein. Gerne berät der Gemeinschaftsgarten beim Nehmen von Saatgut und steht für weitere Fragen zu Verfügung.
Und so funktioniert das Ganze :
Foto : Stadtbibliothek Erlangen