- Jobsuche
- Oberstdorf
- logistik leiter
Logistik leiter Jobs in Oberstdorf
Jobalert für diese Suche erstellen
Logistik leiter • oberstdorf
Ausbildung Industriekaufmann / -frau (m / w / d)
Held GmbHBurgberg im AllgäuAusbildung Kaufmann für Groß- & Außenhandelsmanagement (m / w / d)
E. Raiss GmbH + Co. Baustoffhandel KGSonthofen, Bayern, DEVertriebsingenieur (m / w / d) Energierückgewinnung
Convecta GmbHBayern, DeutschlandKaufmann für Büromanagement (m / w / d)
Baumit GmbHBad Hindelang, Bayern, DEAusbildung zum Kaufmann im Einzelhandel oder Verkäufer (m / w / d)
FRISTO SESonthofen, Deutschland- Gesponsert
Sachbearbeiter / -in Zweitwohnungssteuer (w / m / d) für den Fachbereich Steuern
Stadt SonthofenSonthofen, Bayern, DEAusbildung Fachwirt / in für Vertrieb im Einzelhandel 2025 (m / w / d)
KiK Textilien und Non-Food GmbHSonthofenLeiter Bauabteilung in Sonthofen (m / w / d)
CoCo REAL GmbHSonthofen, Bayern, DEWerkstudent in der Sondermaschinenbauvorbereitung und -Ausführung im Fachbereich Beschaffung (w / m / div.)
Robert Bosch GmbHBlaichach, DEWerkstudent in der Sondermaschinenbauvorbereitung und -Ausführung im Fachbereich Beschaffung (w / m / div.)
Bosch GroupBlaichach, Bavaria, GermanyAusbildung zum Handelsfachwirt (IHK) Einzelhandel (m / w / d)
EDEKA VerbundSonthofenQuereinsteiger Parkraumüberwachung (m / w / d) - Minijob Oberstdorf
fair parken GmbHOberstdorf, Bayern, DeutschlandSpezialist Arbeitszeitmodelle (M / W / D)
Sana Kliniken AGmobiles Arbeiten, BayernHüttenwirt (m / w / d) in Vollzeit
Explorer Hotels & Oberstdorf ResortBolsterlang, Bayern, DETechnischer Leiter / Projektleiter HLSK (m / w / d) in Vollzeit
Conproma GmbHMittelfrankenSachbearbeiter (m / w / d) Luftfracht und / oder Seefracht
LOGISTIC PEOPLE (Deutschland) GmbHBayern, Bayern, GermanyAusbildung zum Handelsfachwirt (IHK) Einzelhandel (m / w / d)
EDEKASonthofenMaterialdisponentin / Materialdisponent Logistik (m / w / d)
BundeswehrSonthofen, Kreis Oberallgäu, Bayern, Deutschland- Gesponsert
Hüttenwirt (m / w / d) in Vollzeit
Berggasthof HörnerhausBolsterlang, Bayern, DEAbiturientenprogramm zum Geprüften Handelsfachwirt (m / w / d)
NKD Deutschland GmbHSonthofen, deÄhnliche Suchanfragen
Ausbildung Industriekaufmann / -frau (m / w / d)
Held GmbHBurgberg im AllgäuBeschreibung
Die Held GmbH ist sowohl Hersteller als auch Handelsunternehmen. Daher lernen angehende Industriekaufleute die komplette Verwaltung, aber auch andere, für die Verwaltungsarbeiten wichtige Abteilungen kennen. D. h. Ihr kommt in jede Abteilung vom Einkauf über den Vertrieb, Export, Marketing, Buchhaltung, Serviceabteilung, Produktentwicklung, Logistik.
In Deiner Ausbildung zum / zur Industriekaufmann / -frau lernst du alles über die Verwaltungsarbeiten in einem Unternehmen. Die Ausbildung folgt dabei dem Weg unserer Produkte über deren gesamten Lebenszyklus. Das beginnt mit Bestellung / Einkauf, und geht weiter mit Vertriebsaufgaben, der Kundenbetreuung, der Buchhaltungsbearbeitung, die den gesamten Ablauf begleitet und reicht bis zum Versand und der Reklamationsbearbeitung. Außerdem lernst du die Arbeit anderer Abteilungen kennen, die direkt oder indirekt die Verwaltung betreffen. Dazu zählen die Entwicklung von neuen Artikeln, sowie das Marketing, Wareneingang und -versand in der Logistik und die Arbeit in der Serviceabteilung.
Voraussetzungen, Eignung und Interessen
Freude an Bürotätigkeit
Gewissenhaftes Arbeiten, gutes Gedächtnis
Gutes allgemeines Leistungsvermögen (inkl. gute Allgemeinbildung)
Gute Wahrnehmungs- und Bearbeitungsgeschwindigkeit (Brandmanagement, Flexibilität)
Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen (Beratung, Verkauf, PR)
Gute rechnerisch-mathematische Fähigkeiten (Kosten- und Leistungsrechnung)
Teamfähigkeit
Schulische Ausbildung
Das Berufsbild Industriekauffrau / -mann ist ein dualer Ausbildungsberuf. Die Berufsschule in Kempten bietet eine wöchentliche Beschulung an, d. h. Du bist regelmäßig mindestens einen Tag (im 1. und mit 2. Lehrjahr jede 2. Woche einen 2. Tag) in der Schule. Die Schule bietet „rein digitale Fachklassen an“, das heißt, es wird nur noch mit Laptops und Tablets gearbeitet.
Jedes Lehrjahr : findet allgemeinbildender Unterricht in folgenden Fächern sta Religion, Deutch, Politik & Gesellschaft
Lehrjahr : Fachlicher Unterricht : Das Unternehmen vorstellen und die eigene Rolle mitgestalten; Projekte planen und durchführen; Kundenaufträge bearbeiten und überwachen; Beschaffungsprozesse planen und steuern; Wertströme buchhalterisch dokumentieren und auswerten.
Lehrjahr : Logistik- und Lagerprozesse koordinieren, umsetzen und überwachen; Kosten- und Leistungsrechnung zur Vorbereitung unternehmerischer Entscheidungen durchführen; Marketingkonzepte planen und umsetzen; Jahresabschluss vorbereiten, auswerten und für Finanzierungsentscheidungen nutzen; Geschäftsprozesse an gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen ausrichten
Lehrjahr : Personalprozesse planen, steuern und kontrollieren; Betriebliche Problemlösungsprozesse innovativ durchführen. Außerdem werden im 3. Lehrjahr die Fächer zur Prüfungsvorbereitung vertieft.
Im Betrieb wird dieses Fachwissen in den jeweiligen Abteilungen angewandt und in die Praxis umgesetzt.
Prüfungen
Zwischenprüfung : In der Mitte der Ausbildungszeit, auch bei Verkürzungen, findet eine Zwischenprüfung statt.
Diese Prüfung ist eine Zulassungsvoraussetzung zur Abschlussprüfung und die Note fließt in die Gesamtbeurteilung der Abschlussprüfung ein.
Teil 1 (Zwischenprüfung) :
Leistungserstellung, Logistik, Beschaffung und Buchhaltung :
Durchführung im vierten Ausbildungshalbjahr auf Basis der Inhalte der ersten 15 Monate; Prüfungszeit 90 Minuten; Gewichtung 25%; Praxisbezogene Aufgaben zur schriftlichen Bearbeitung
Abschlussprüfung : Teil 2 :
Marketing, Vertrieb, Personalwesen und kaufmännische Steuerung und Kontrolle :
Durchführung am Ende der Ausbildung, Prüfungszeit 150 Minuten, Gewichtung 35%; Praxisbezogene Aufgaben zur schriftlichen Bearbeitung
Wirtschafts- und Sozialkunde :
Durchführung am Ende der Ausbildung, Prüfungszeit 60 Minuten, Gewichtung 10%; Praxisbezogene Aufgaben zur schriftlichen Bearbeitung allgemeiner wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Zusammenhänge der Berufs- und Arbeitswelt
Fachaufgabe im Einsatzgebiet :
Durchführung am Ende der Ausbildung, Gewichtung 30%; Berufstypische Fachaufgabe im gewählten Einsatzgebietes in Kombination mit einer Dokumentation, einer Präsentation und einem fallbezogenen Fachgespräch; Prüfungsdauer Präsentation und Fachgespräch : 30 Minuten