Talent.com

Wirtschaftsingenieur Jobs in Freren

Zuletzt aktualisiert: vor 15 Tagen
  • Gesponsert
Management betrieblicher Systeme Wirtschaftsingenieurwesen

Management betrieblicher Systeme Wirtschaftsingenieurwesen

Institut fuer Duale Studiengaenge der Hochschule OsnabrueckLingen (Ems), Niedersachsen, DE
Bachelorstudiengangs Management betrieblicher Systeme (MbS) des Instituts fuer Duale Studiengaenge am Campus Lingen der Hochschule Osnabrueck. Berufsausbildung, die ihre berufliche Taetigkeit mit ei...Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor über 30 Tagen
  • Gesponsert
Werkstudent Gaskraftwerk Emsland d / w / m - Inklusiver Job 🦼 🦻 🦯

Werkstudent Gaskraftwerk Emsland d / w / m - Inklusiver Job 🦼 🦻 🦯

RWELingen (Ems), Niedersachsen, DE
Start zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Teilzeit, befristet.Du hast Freude am Umgang mit Technik und hast Spaß komplexen Themenstellungen? Am Standort Lingen betreibt RWE derzeit ein Gasturbinenkraftw...Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor 15 Tagen
Auditor (m / w / d) Nachhaltigkeitszertifizierung

Auditor (m / w / d) Nachhaltigkeitszertifizierung

ISG International Service GroupLower Saxony
Mehr anzeigenZuletzt aktualisiert: vor über 30 Tagen
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Management betrieblicher Systeme Wirtschaftsingenieurwesen

Management betrieblicher Systeme Wirtschaftsingenieurwesen

Institut fuer Duale Studiengaenge der Hochschule OsnabrueckLingen (Ems), Niedersachsen, DE
Vor 30+ Tagen
Stellenbeschreibung

Management betrieblicher Systeme Wirtschaftsingenieurwesen ist eine Studienrichtung des achtsemestrigen dualen Bachelorstudiengangs Management betrieblicher Systeme (MbS) des Instituts fuer Duale Studiengaenge am Campus Lingen der Hochschule Osnabrueck. Der Studiengang wendet sich an Berufstaetige mit abgeschlossener Berufsausbildung, die ihre berufliche Taetigkeit mit einem berufsintegrierenden Studium der Betriebswirtschaft verbinden wollen.

Der Studiengang MbS integriert die Fachbereiche Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen in einem Studiengang und foerdert damit die interdisziplinaere Zusammenarbeit. Durch fachuebergreifende Module, Projektarbeiten und Diskussionen erfolgt stetig ein Perspektivaustausch und die Studierenden werden zu Schnittstellenexpert

  • innen.

Fuer die Entwicklung technischer Systeme und deren wirtschaftlichen Betrieb ist neben technischem Wissen kaufmaennisches Knowhow notwendig. Wirtschaftsingenieur

  • innen sind Spezialist
  • innen fuer die Schnittstellen zwischen Wirtschaft und Technik und sind in der Lage, Problemstellungen in der Produktentwicklung sowie im Prozessmanagement umfassend zu analysieren und zu loesen. So initiieren und koordinieren die Wirtschaftsingenieur
  • innen beispielsweise Projekte, an denen Ingenieur
  • innen und Betriebswirt
  • innen gleichermassen beteiligt sind.
  • Als Studierende

  • r dieses dualen Studiengangs erwerben Sie in den Theoriephasen an der Hochschule sowohl fachliche Kompetenzen in der Betriebswirtschaft als auch in dem Ingenieurwesen . Sie entwickeln technische Produkte und Dienstleistungen aus technischer sowie wirtschaftlicher Sicht und verbessern die Wirtschaftlichkeit und Produktivitaet von Betriebsablaeufen. Durch individuelle Studienschwerpunktsetzungen erlangen Sie ein geschaerftes Profil und koennen sich explizit in den Taetigkeitsbereich einarbeiten, in dem Sie ihren zukuenftigen Arbeitsplatz sehen. Das erworbene Wissen wenden Sie in den Praxisphasen in Ihrem jeweiligen Kooperationsbetrieb an. Das gesamte Studium ueber steht damit die Verzahnung der theoretischen Inhalte mit den Anforderungen aus der Praxis im Vordergrund. Das Studium ist sehr gut mit der Berufstaetigkeit vereinbar , da Sie neben dem Samstag lediglich einen Werktag pro Woche in der Hochschule verbringen.
  • Informationen zum Bewerbungsprozess :

    Fuer Sie als Studieninteressierte

  • r startet der Bewerbungsprozess moeglicherweise mit der Suche nach einem passenden Kooperationsunternehmen , wenn Sie das duale Studium nicht bei Ihrem aktuellen Arbeitgeber durchfuehren moechten. Das Institut fuer Duale Studiengaenge kann Sie dabei unterstuetzen und Sie bei Bedarf den Bewerbungsprozess ueber begleiten. Darueber hinaus stehen Ihnen verschiedene weitere Beratungsangebote zur Verfuegung. Erst nach Vorlage eines Studienkooperationsvertrags zwischen Ihnen und einem Unternehmen erhalten Sie die Aufforderung, sich online ueber das Hochschulportal zu bewerben. Bitte schicken Sie uns ohne Aufforderung keine Bewerbungsunterlagen zu.