Deine Mission
Feinwerkmechaniker / innen der Fachrichtung Feinmechanik entwickeln und fertigen feinmechanische Instrumente, Apparate und Vorrichtungen. Umbau, Wartung und Instandsetzung dieser feinmechanischen Arbeits- und Betriebsmittel gehören genauso zu ihren Aufgaben wie das Erstellen von Programmen und deren Umsetzung an computergesteuerten Maschinen (CNC).
Aufgaben im Zusammenhang mit der Ausbildung : Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre im Dualen System (Ausbildungsstätte / Berufsschule) und endet mit der Abschlussprüfung vor der Handwerkskammer. Vorzeitiges Verkürzen auf 3 Jahre ist unter Absprache mit dem Betrieb und entsprechend guten Leistungen in der Schule möglich.
Die Inhalte der Ausbildung entsprechen dem Ausbildungsrahmenplan der HWK. Diese sind u.a. :
Aneignung der Ausbildungsinhalte, wie z. B. der vorgeschriebenen Handwerksfertigkeiten und der theoretischen Kenntnisse (auch in externen Ausbildungseinrichtungen)
Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen / Zeichnungen (incl. CAD)
Planen und Steuern von Arbeits- und Bewegungsabläufen, Kontrollieren und Beurteilen der Ergebnisse
Warten von Arbeits- und Betriebsmitteln
Manuelles und maschinelles Spanen (auch an gesteuerten CNC Werkzeugmaschinen), Trennen, Umformen
Fügen durch lösbare und unlösbare Verbindungstechniken
Erwerben von Kenntnissen in Arbeits- und Tarifrecht, Umweltschutz, Sicherheit und Qualitätsmanagements
Deine Qualifikation
guter Hauptschulabschluss oder ein Realschulabschluss
Beherrschung der Grundformeln in Mathematik und Physik
technisches Verständnis
Englischkenntnisse
Teamfähigkeit, Lernbereitschaft, Kommunikations- und Kritikfähigkeit
Das bieten wir dir
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Industriemechanikerin • Stuttgart