Lust auf einen richtig spannenden Job im OP? Die Ausbildung als Operationstechnische
Sichere Dir jetzt Deinen Ausbildungsplatz 2026 als Operationstechnischer Assistent
Dein Profil
Mindestens Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss) und 3-wöchiges OP Praktikum
Bei nicht-deutscher Herkunft : Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung, Sprachzertifikat für die Mittelstufenprüfung II mit Note „gut” (entspricht dem Deutsch-Level B2 „für den Beruf”, wir bevorzugen allerdings ein C1 Deutsch Zertifikat), Bescheinigung über den Mittleren Schulabschluss durch den Schulsenat
Bitte lege ein Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Kopien Deiner Zeugnisse und Deine Praktikumsbescheinigung bei.
Das lernst Du bei uns
Wie Du hygienisch arbeitest und
medizintechnische Geräte bedienst
Wie Du für gute Qualität und die Sicherheit unserer Patient
Wie Du bei Operationen als Springer
Welche unterschiedlichen operativen Eingriffe es gibt und wie Du das OP-Team dabei professionell begleitest
Wie spannend Geistes- und Sozialwissenschaften wie Psychologie, Soziologie, Kommunikation oder Pädagogik für Deinen Berufsalltag sind
Was Du in der Funktionsdiagnostik und in der Rettungsstelle als OTA machst
Rechtliche Rahmenbedingungen
Deine Vorteile
Wir bieten Dir Lernberatung, Praxisreflexion und eine enge Betreuung durch unsere zentralen Praxisanleiter
Deine Ausbildungsvergütung beträgt 1.300 bis 1.460 € plus attraktive Zulagen, Weihnachtsgeld (je nach Ausbildungsjahr 590 bis 690 €) und Urlaubsgeld
Unsere OTA-Auszubildenden Merle und Lena geben Dir im Blog spannende Einblicke in ihren Alltag und teilen super Tipps für die Ausbildung :
Unser Bildungszentrum liegt direkt am S-Bahn-Ring und ist gut zu erreichen
Projekt „Auszubildende leiten Auszubildende an“ : In Deiner ersten Arbeitswoche begleitet Dich ein Buddy aus dem vierten Semester
Arbeite im einzigen Gesundheitsunternehmen, das Kooperationspartner der Skatehalle Berlin ist, und profitiere durch kostenlose Skateboarding-Privatstunden für Mitarbeitende :
Weitere Benefits findest Du hier :
Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Martina Parow
Pflegedienstleiterin
DRK Kliniken Berlin Westend
Spandauer Damm 130
14050 Berlin
Tel. : (030) 3035 - 4900
Nach dem Erstkontakt ist die Kommunikation mit Martina Parows Team auch via WhatsApp möglich.
Die Stelle zusammengefasst :
Ausbildung / Ausbildungsplatz 2026 als Operationstechnischer Assistent
Referenznummer : 397 / 0825 / 90900
Standort : Westend
Berufsgruppe : Pflegeberufe
Ausbildungsplatz Als • 14050 Berlin, Deutschland