Bereich Schule
Sachbearbeiter
- in im Aufgabengebiet Schulentwicklungsplanung (m / w / d)
Oberhausen – pulsierende Großstadt im Herzen der Metropole Ruhr! Für rund 214 000 Einwohnerinnen und Einwohnern bietet sie perfekte Infrastruktur : schnelle Autobahnanschlüsse und öffentlichen Nahverkehr in alle Nachbarstädte sowie Radtrassen mit regionaler Anbindung. Oberhausen steht für kulturellen Wandel : der Gasometer als Europas höchste Ausstellungsstätte, die renommierte LUDWIGGALERIE im Schloss Oberhausen, das LVR‑Industriemuseum, das Ebertbad und das Theater sorgen für Vielfalt. Große Bühnen für Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt bieten die Rudolf Weber ARENA und das Metronom Theater Oberhausen. Familien schätzen das Angebot an Kitas und Schulen, die großzügigen Grünanlagen wie den Kaisergarten oder den OLGA-Park sowie Freizeitattraktionen wie Westfield Centro, SEA LIFE, AQUApark, LEGOLAND Discovery Centre und TOPGOLF. Historische Juwelen wie die Burg Vondern, die Antony Hütte und das Bert‑Brecht‑Haus verbinden Geschichte mit lebendigem Stadtleben. Oberhausen vereint urbane Dynamik, kulturelles Flair und grüne Erholung – Lebensqualität trifft Vielfalt.
Sachbearbeiter
in im Aufgabengebiet Schulentwicklungsplanung (m / w / d)Sachbearbeitung im Fachbereich Schulentwicklungsplanung
EG 12 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 13 LBesG NRW - Vollzeit
Ihre Aufgaben :
Mitarbeit bei der kommunalen Schulentwicklungsplanung für die allgemeinbildenden und beruflichen Schulen der Stadt Oberhausen im Aufgabenbereich des Schulträgers (Verwaltung)Anwendung von Methoden und Instrumenten der Schulentwicklungsplanung – teilweise softwaregestützt – zur strategischen Steuerung auf SchulträgerebeneKonzeptionelle Weiterentwicklung von Methoden und Instrumenten der Schulentwicklungsplanung im Team der VerwaltungDurchführung von statistischen Auswertungen und Ergebnisanalysen auf Grundlage von Schülerinnen- und Schülerzahlprognosen zur Unterstützung der schulträgerseitigen EntscheidungsfindungMitarbeit bei der Entwicklung und Bewertung von schulträgerseitigen Maßnahmen zur Schulentwicklung sowie Planungsempfehlungen für eine bedarfsgerechte Schulstruktur.Mitarbeit bei der Entwicklung tragfähiger Perspektiven für Schulformen und SchulstandorteBegleitung stadtweiter Projekte zur Schulentwicklung und Verbesserung der Bildungsqualität in Oberhausen, ggf. mit externen Partnerinnen und Partnern und der Schulaufsicht für die inneren SchulangelegenheitenEinbringung von erziehungs – und sozialwissenschaftlicher Expertise in die Konzeptentwicklung und Projektdurchführung aus Sicht des SchulträgersUnterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung interner schulträgerseitiger Entwicklungskonzepte (keine inhaltlich-pädagogische Gestaltung des Schulbetriebs)Mitarbeit von / in Gremien rund um das Aufgabengebiet SchulentwicklungBegleitung von Abstimmungs- und Beteiligungsprozessen mit anderen Akteuren und Bereichen (insbes. Jugendamt, Kommunales Integrationszentrum und Schulaufsicht) aus Sicht des SchulträgersVerfassung von Texten zur Berichterstattung und Beschlussfassung für politische Gremien sowie Steuerungs- und ProjektgruppenAllgemeines Projektmanagement im Themenbereich der äußeren SchulangelegenheitenSie bringen mit :
Laufbahnbefähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener Dienst) oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang VL II (ehem. Angestelltenlehrgang II) jeweils in Verbindung mit Berufserfahrung in relevanten TätigkeitsfeldernKenntnisse der schulrechtlichen Bestimmungen (Schulgesetz NRW, Bereinigte Amtliche Sammlung der Schulvorschriften NRW (BASS)) sowie des Schul- und Bildungssystems in NRW bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen vorteilhaftFähigkeit zum strategischen, innovativen und wirtschaftlichen Denken und HandelnHohe Team-, Konflikt- und Kooperationsfähigkeit, eigenständige Arbeitsweise, Einsatzbereitschaft (bspw. in den Schulen vor Ort), BelastbarkeitSehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift.Gute PC-Kenntnisse (insbesondere der MS-Office-Anwendungen)Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für dienstliche Zwecke gegen FahrtkostenentschädigungWas wir bieten :
Ein unbefristetes Vollzeit Beschäftigungsverhältnis mit einem tariflichen Entgelt nach Entgeltgruppe 12 TVöD bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden . Die konkrete Aufteilung der Wochenarbeitszeit erfolgt in Abhängigkeit von den Anforderungen des Arbeitsplatzes.Bei Vorliegen der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen ist es möglich, dass ein bestehendes Beamtenverhältnis bei der Stadt Oberhausen fortgesetzt wird. Der Stellenwert entspricht der Besoldungsgruppe A 13 LBesG NRW, Laufbahngruppe 1.2 bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 41 Stunden30 Tage Urlaub auf Basis einer 5-Tage-Woche (Heiligabend und Silvester frei)Flexible Gestaltung Ihrer Arbeitszeit (z. B. Gleitende Arbeitszeit, Alternierende Teleheimarbeit)Individuelle Weiter- und Fortbildungen im Rahmen der PersonalentwicklungBetriebliche ZusatzversorgungEinen modern ausgestatteten ArbeitsplatzAbwechslungsreiche Tätigkeiten für das GemeinwohlZentrale Lage und eine gute VerkehrsanbindungJob Ticket (für vergünstigten ÖPNV) für TarifbeschäftigteBezahlung nach Tarifvertrag TVöD, Leistungsentgelt, JahressonderzahlungVergünstigungen bei Versicherungen durch die Beschäftigung im öffentlichen Dienst (z. B. bei Kfz-Haftpflicht, Privathaftpflicht, Rechtsschutz)FahrradleasingFragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen : Herr Schuster (Tel 0208 825 7060)
Im Falle Ihrer Bewerbung sind bitte hinreichend aktuelle Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Leistungsbeurteilungen einzureichen, die nicht älter als sechs Monate sein sollten.
In den Berufsgruppen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden diese bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Geeignete Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sind ebenfalls erwünscht.
Auch Interessierte mit Zuwanderungsgeschichte werden ermutigt sich zu bewerben.
Die Bewerbung kann um Hinweise auf eventuelle ehrenamtliche Tätigkeiten und ein mögliches familiäres Engagement ergänzt werden.
Bewerbungen sind bis zum 26.11.2025 möglich.