Deine Ausbildung
Deine Ausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing findet bei „doline“, dem Servicecenter der Stadt Dortmund, statt. Hier bist Du die erste Anlaufstelle für alle Bürger
- innen, wenn es um Fragen rund um die Stadt Dortmund geht. Die Anliegen der Anrufer
- innen können sich auf nahezu sämtliche Themenbereiche beziehen. Ob es um die Unterlagen für die Anmeldung eines Kraftfahrzeugs geht oder um den Ablauf und die Kosten eines bestimmten Verwaltungsverfahrens – du bist stets bestens vorbereitet, um kompetent und freundlich Auskunft zu geben.
Einstellungsvoraussetzungen :
Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder höherwertiger SchulabschlussFremdsprachenkenntnisse wünschenswertPraxis
Bei doline beschäftigst Du dich mit der Umsetzung der theoretischen Grundlagen, wie z. B. Gesprächsführungstechniken, die Erfassung und Verarbeitung von Kund
innen- und Auftragsdaten während des Telefongespräches sowie die Nutzung von Informationsnetzen und Datenbanken. Du arbeitest serviceorientiert und solltest daher stets ein offenes Ohr für die Fragen und Belange der Bürgerinnen haben, geduldig sein und bei kritischen Anrufen die Ruhe bewahren können. Du bekommst Einblicke in die verschiedenen Verwaltungsverfahren und kannst so die Fragen der Bürgerinnen noch besser beantworten. So wirst Du Schritt für Schritt zu einereinem kompetenten Ansprechpartnerin für alle Anliegen rund um die Stadt Dortmund.Theorie
Deine theoretische Ausbildung findet an zwei Tagen in der Woche am Konrad-Klepping-Berufskolleg in Dortmund statt. Dort erlernst Du fachbezogene Themen wie zum Beispiel Kommunikations-, Wirtschafts- und Sozialprozesse und Projektmanagement. Daneben werden auch allgemeinbildende Fächer wie z. B. Englisch, Deutsch, Politik und Sport unterrichtet.
Benefits
Attraktive Arbeitsbedingungen nach der Ausbildung : Möglichkeit auf mobiles Arbeiten & Home OfficeModerne Arbeitsausstattung : Laptops, Headsets, uvm.Zukunftsaussichten : Jobsicherheit und eine Übernahmeperspektive nach erfolgreichem AbschlussDein Bonus : 400 Euro Prämie bei bestandener Abschlussprüfung, Jahressonderauszahlung und Vorteilsportale mit Rabattaktionen für NachwuchskräfteBessere Mobilität : kostengünstiges JobticketBeste Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten : Du wirst fachlich und persönlich gefördert – auch nach der AusbildungTeamorientiertes Arbeiten : Du arbeitest in einem hilfsbereiten Team, in dem Zusammenarbeit großgeschrieben wirdZeit für Erholung : 30 Tage Urlaub und dienstfreie Tage am 24.12 und 31.12.Spaß und Austausch : viele Azubi-Aktionen mit der Einführungswoche, den Betriebsfeiern und dem Tag der Jugend- und AuszubildendenvertretungDeine Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing eröffnen sich Dir spannende Weiterbildungsmöglichkeiten. Du hast die Möglichkeit nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung Deine Ausbildung mit dem darauf aufbauenden Ausbildungsberuf Kaufleute für Dialogmarketing fortsetzen. Diesen Weiterbildungsgrad könntest Du nach einem weiteren Jahr erlangen und Deine Qualifikationen noch weiter ausbauen.
Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Chancengleichheit
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengleichheit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiter
innen, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren. Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY- Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern. Um der Vereinbarkeit von Berufsausbildung und Familie in besonderem Maße Rechnung zu tragen, bieten wir auch Ausbildungen in Teilzeit an. Die Umsetzung des jeweils notwendigen Teilzeitmodells wird im Einzelfall überprüft.Online-Bewerbung bei der Stadt Dortmund
Bewirb Dich bis zum 31.01.2026 in unserem Bewerbungsportal unter www.dortmund.de / ausbildung-dialog
Du hast noch Fragen? Unsere Azubis sind für Dich da - unter der Hotline : 0231 / 50 – 11300
Deine Ansprechperson ist :
Frau Nina Dießelberg : 0231 / 50 - 16327 oder per Mail an ndiesselberg@stadtdo.deWir freuen uns auf Deine Bewerbung!