Das Startup
Die DIVERA GmbH digitalisiert und beschleunigt Prozesse von Unternehmen, Behörden, Feuerwehren und Hilfsorganisationen. Dazu entwickeln und betreiben wir das Alarmierungs- und Verfügbarkeitssystem DIVERA 24 / 7 als SaaS-Plattform.
Mit unserer App sind die Kunden bei Notfällen, Betriebsstörungen und anderen kritischen Ereignissen in der Lage, das eigene Personal innerhalb von Sekunden zu erreichen.
Führungskräfte und Disponenten werden sofort informiert, ob das Team einsatzfähig ist. Weitere Infos zum Einsatzauftrag können in Echtzeit über den integrierten Messenger ausgetauscht werden.
Gemeinsam mit dir wollen wir die Android-App weiterentwickeln und den Funktionsumfang ausbauen. Als Android-Spezialist erwartet dich eine Stelle mit viel Verantwortung und nur einem Ziel : Die perfekte App bauen. Werde du unser Android-Experte!
Deine Aufgaben
- Eigenverantwortliche Weiterentwicklung der hauseigenen App, aktuell 90% Java, Kotlin is ongoing!
- Integration von REST-Schnittstellen, Programmierung individueller Views, uvm.
- Beachtung der Kompatibilität für ältere Smartphones, derzeit bis Android 8
- Austricksen der Energiespareinstellungen für die verschiedensten Hersteller
- Kontinuierliche Zusammenarbeit mit den übrigen IT-Spezialisten, unter anderem wenn es um Konzeption, Client-Server-Architektur und Testing geht
Dein Profil
Erfahrung mit Java, Kotlin und nativen Android AppsAls Android-(Hass-)Liebhaber gehört die Developer Preview zur PflichtlektüreVerständnis von Datenbanken und Web-SchnittstellenHoher Anspruch an den eigenen Code, inkl. Test- und Wartbarkeit der SoftwareGespür für zeitgemäßes Interface-Design und das optimale NutzererlebnisErfahrung mit Android Studio, FCM, Git und Jira von VorteilEntspanntes Arbeitsumfeld
Startup im Herzen von NRWUnbefristet in Voll- oder Teilzeit mit flexiblen ArbeitszeitenFaire Bezahlung + 30 Tage JahresurlaubAngenehme Arbeitsbedingungen, damit Familie, Ehrenamt und Freizeit nicht zu kurz kommenArbeitsort in Wuppertal-Vohwinkel, gut erreichbar mit Auto / Bus und (Schwebe-)Bahn.Nach der Einarbeitung 2-3 Tage Homeoffice die Woche möglichKurze Entscheidungswege und hohe Mitbestimmung bestimmen das MiteinanderViele Optionen zur persönlichen Weiterentwicklung