In der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik, am Lehrstuhl für Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe (FUW), Standort Solingen, suchen wir Unterstützung.
IHRE AUFGABEN
Bearbeitung eines Forschungsvorhabens (Thema : Legierungsentwicklung von Duplexstählen für die Additive Fertigung)
Durchführung von Werkstoffprüfungen mit modernen Methoden
Erstellung von Berichten und wissenschaftlichen Publikationen
Präsentation von Forschungsergebnissen bei Projekttreffen und Fachtagungen
Betreuung studentischer Arbeiten und Abschlussarbeiten im Rahmen der Projekte
Unterstützung in der Lehre (4 LVS)
IHR PROFIL
Fachliche Voraussetzungen :
abgeschlossenes Masterstudium (oder vergleichbar) in Materialkunde, Maschinenbau oder Physik
sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Erfahrung im Aufbau und in der Durchführung von Experimenten
Kenntnisse in metallographischer Charakterisierung sowie Fe-Basis-Werkstoffen (hochlegierte Stähle, insbesondere Duplex-Stähle), MMC und FGM
wünschenswert : praktische Erfahrung in additiver Fertigung (WAAM, L-PBF, L-DED) sowie in der Pulvermetallurgie (HIP, MIM)
fundierte Kenntnisse in Werkstofftechnik oder Werkstoffwissenschaften
Erfahrung im Umgang mit computergestützten Methoden der Materialentwicklung
(z. B. Calphad, MATLAB, Python, Phasenfeldmethoden)
vertiefte Kenntnisse in Metallkunde der Stähle, Pulvermetallurgie und additiver Fertigung
praktische Erfahrung in additiver Fertigung und Werkstoffprüfung von Stählen ausdrücklich erwünscht
Persönliche Voraussetzungen :
selbstständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise
hohe Lernbereitschaft und Zielstrebigkeit
sehr gute organisatorische Fähigkeiten
Teamfähigkeit und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit in internationalem Umfeld
Bereitschaft zur Publikation in Fachzeitschriften und zur Präsentation auf Konferenzen
Engagement in der Lehre (4 LVS) und Freude an der Wissensvermittlung
WIR BIETEN
Mitarbeit in einem hochmotivierten, internationalen Team
exzellente experimentelle Infrastruktur und enge Kooperationen mit Industriepartnern
fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
attraktive Karrierechancen in einem dynamischen Forschungsumfeld
Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, jedoch vorerst bis zu 3 Jahren, zu besetzen. Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich.
Beginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Dauer
befristet bis zu 3 Jahren
Stellenwert
E 13 TV-L
Umfang
Vollzeit (Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären)
Kennziffer
25300
Ansprechpartner
Herr Prof. Dr. Arne Röttger
roetger@uni-wuppertal.de
Bewerbungen über
stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de
Bewerbungsfrist
30.10.2025
Wissenschaftlicher • Wuppertal, Deutschland