Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben mehr als 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.300 Beschäftigte in 25 Organisationseinheiten tätig.
Für den Bereich Wirtschaftliche Jugendhilfe und finanzielle Förderung in unserem Fachdienst Jugend und Familie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine motivierte
Fachkraft (w / m / d) für Vertragsverhandlungen der Jugendhilfe
Kennziffer 132 / 25
Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 19 Stunden und 30 Minuten sowie einen auf die Dauer einer Elternzeit befristeten Stellenanteil mit 19 Stunden und 30 Minuten regelmäßiger wöchentlicher Arbeitszeit.
Innerhalb des Fachdienstes Jugend und Familie arbeitet der Bereich eng mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst zusammen. Auf Grundlage der pädagogischen Bedarfsermittlung durch den Allgemeinen Sozialen Dienst werden die unterschiedlichen Leistungen für junge Menschen im Rahmen der rechtlichen Vorgaben umgesetzt und abgerechnet.
Aufgaben
- Vorbereiten und Führen von Entgeltverhandlungen nach §§ 77 und 78 a ff. SGB VIII bei ambulanten, stationären und teilstationären Jugendhilfemaßnahmen
- Prüfung der eingereichten Unterlagen (beispielsweise Kalkulationen, Bilanzen, Kostenaufstellungen, Personalkostenblätter, Abschreibungspläne) unter Berücksichtigung der Grundsätze der Leistungsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit
- Erstellen beziehungsweise rechtliche Prüfung von Vereinbarungen nach §§ 77, 78 a ff. SGB VIII
- Kooperation mit dem Bereich Leistungsvereinbarung und den Trägern
- Auswertung der getroffenen Entgeltvereinbarung unter anderem hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit der Angebote
- Vorbereitung und Mitwirkung bei den Verhandlungen für Verträge im Rahmen der kommunalisierten Landesmittel, Prüfung der Kalkulation der jeweiligen Leistungsangebote, Erstellen der Zuwendungsverträge, (Vor-)Prüfung der Verwendungsnachweise
- Bearbeitung von Arbeitsaufträgen der Bereichsleitung
Profil
abgeschlossenes Studium (Bachelor of Arts) der Betriebswirtschaftslehre, alternativBachelor of Arts in Sozialmanagement, Gesundheits- und Sozialmanagement oder ein vergleichbarer Studienabschluss
betriebswirtschaftliche Kenntnisse in Kalkulationen, Bilanzen und Kostenaufstellungengute kommunikative FähigkeitenVerantwortungsbereitschafteigenständiges ArbeitenVerhandlungsgeschick und soziale Kompetenz im täglichen ArbeitsablaufTeamfähigkeitgute Anwendungskenntnisse der IT-Standards (MS-Office)Von Vorteil ist :
Berufserfahrung im Jugendhilfebereicheinjährige Berufserfahrung im genannten BerufszweigWir bieten
Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TVöD (ab 3.895,33 €)Sonderzahlungen nach TVöDumfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im AlterMöglichkeit der Entgeltumwandlung für ein Leasingbike nach TarifvertragJobticket Premium ohne Eigenbeteiligung, gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelungabwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeitfamilienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit von Homeoffice im Rahmen der dienstlichen BelangeArbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeitenaktives Gesundheits- und EingliederungsmanagementGesundheitslotsendienst in Kooperation mit der Asklepios Kliniken Management- und Verwaltungsgesellschaft Rhein-Main mbHFortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen WeiterbildungBetriebsrestaurant mit Frühstücksangebot, Mittagessen und Kaffee to goAnerkannt Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Der Kreis hat sich in seinem Frauenförderplan verpflichtet, den Frauenanteil in diesem Bereich zu erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.