Ihr Arbeitsplatz
Das Referat G4 – Bau- und Flächenmanagement im Gebäudemanagement der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) spielt eine entscheidende Rolle bei der Koordination von Baumaßnahmen sowie bei der Verwaltung der Flächen unserer Universität. Dabei sind das Raumcontrolling sowie eine kontinuierliche Datenpflege die Grundvoraussetzung für eine effiziente Flächennutzung und die Bereitstellung adäquater Flächen für die verschiedensten FAU-Einrichtungen.
Ihre Aufgaben
- Funktion als Key User für die CAFM-Datenbank FAMOS mit Verantwortung für die Datenqualität und Weiterentwicklung der Systemfunktionalitäten
- Bindeglied zwischen strategischer Leitungsebene und operativem Flächenmanagement
- Zuständig für die Datenpflege für Umbauten, Neubauten und Belegungsänderungen in enger Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen
- Kontinuierliche Überprüfung und Aktualisierung des Raum- und Flächenbestands, inklusive Raumzuweisungen, in enger Abstimmung mit FAU-internen Ansprechpersonen
- Auswertung von Bestands- und Bedarfsanalysen als Grundlage für ein transparentes und effizientes Flächenmanagement (z. B. nach Flächenart, -umfang, -qualität)
- Unterstützung bei Ad-hoc-Analysen (z. B. für die Haushaltsplanung im Hinblick auf notwendige Flächenveränderungen)
- Mitwirkung an der Entwicklung und Etablierung eines Raumcontrolling-Konzepts zur effizienten und wirtschaftlichen Flächennutzung
- Mitarbeit bei Prozessdokumentationen im Bereich Flächenmanagement
- Unterstützung bei der Aufbereitung von Ergebnissen und Analysen in PowerPoint-Präsentationen für die FAU-interne Kommunikation
Ihr Profil
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor / Diplom [FH]) im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Immobilienökonomie, idealerweise mit Schwerpunkt Technisches Facility Management oder vergleichbare Qualifikation mit technischem HintergrundGute Kenntnisse und idealerweise erste Praxiserfahrung im klassischen und agilen ProjektmanagementAusgeprägte IT-Affinität sowie sicherer Umgang mit gängigen MS-Office Programmen sowie Erfahrungen mit CAFM-Systemen (z. B. FAMOS) oder vergleichbaren Datenbanken von VorteilWünschenswerte Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Raum- und Flächenmanagement, vorzugsweise im öffentlichen SektorFührerschein der Klasse BExzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau)Strukturierte, sorgfältige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie konzeptionelle DenkweiseHohes Maß an Engagement, Verlässlichkeit und GenauigkeitAusgeprägte Kommunikations- und TeamfähigkeitWir haben einiges zu bieten : Unsere Benefits
Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beziehungsweise Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche JahressonderzahlungUrlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. DezemberFlexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichenBetriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame LeistungenFamilienfreundliche Umgebung mit Ferien- und KinderbetreuungsangebotenHomeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglichVielfältige Weiterbildungs- und FortbildungsmöglichkeitenUmfassende Einarbeitung durch engagiertes TeamGemeinsame Aktivitäten im TeamKollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem BetriebsklimaVergünstigtes Essens- und Getränkeangebot in unseren MensenBüroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen NahverkehrAktives GesundheitsmanagementStellenzusatz
Bei entsprechender Eignung ist eine Perspektive auf eine Weiterbeschäftigung gegeben.
Entgelt
TV-L E 10
Arbeitszeit
Vollzeit