Die Harzwasserwerke garantieren die sichere Versorgung von weiten Teilen Niedersachsens mit Trinkwasser rund um die Uhr. Mit unseren Talsperren im Harz sorgen wir für Hochwasserschutz. Die Gewinnung von Energie aus Wasserkraft, der Schutz von ökologischem Lebensraum an Flüssen unterhalb der Talsperren und das UNESCO- Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft runden unser Profil ab.
Als Leitung der Organisationseinheit IT-Strategie & Informationssicherheit übernehmen Sie Verantwortung für die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung unserer Unternehmens-IT. Dabei arbeiten Sie eng mit der Geschäftsführung sowie internen und externen Partnern zusammen, führen ein engagiertes Team und stellen die Umsetzung moderner IT- und Informationssicherheitsprozesse sicher.
- Führung der Mitarbeitenden in der Organisationseinheit IT-Strategie & Informationssicherheit
- Stellvertretende Führung der Mitarbeitenden der Organisationseinheit Informations- und Kommunikationstechnik
- Steuerung und Koordination des Informationssicherheitsprozesses sowie Führung und Pflege des ISMS
- Erstellung von Leitlinien, Richtlinien und Realisierungsplänen zur Informationssicherheit
- Initiierung und Überprüfung von Sicherheitsmaßnahmen sowie Berichterstattung an die Leitungsebene
- Planung und Durchführung von Notfallübungen, Schulungen und Awareness-Kampagnen
- Bewertung von Informationssicherheitsrisiken und -chancen sowie Untersuchung sicherheitsrelevanter Zwischenfälle
- Koordination sicherheitsrelevanter Projekte
- Leitung und Koordination des Entscheidungsgremiums zur Digitalisierung
- Weiterentwicklung der Digitalisierungsstrategie
- Repräsentation des Unternehmens in relevanten Gremien (DVGW, BDEW, VKU, UP KRITIS)
- Abgeschlossenes Masterstudium im Bereich Informationssicherheit, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Führungserfahrung in leitender IT-Funktion
- Gute Kenntnisse der Anforderungen an die IT eines KRITIS-Unternehmens
- Langjährige Erfahrungen in der Durchführung und Leitung von IT-Projekten bzw. Digitalisierungsprojekten
- Erfahrung in der Anwendung von KI im betrieblichen Kontext
- Zertifizierungen im Bereich Informationssicherheit (z.B. ISO 27001 Lead Implementer) von Vorteil
- Selbstmanagement und hohe Zuverlässigkeit
- Entscheidungsfähigkeit sowie Belastbarkeit
- Teamfähigkeit und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Führerschein Klasse B
Nachhaltigkeit und Krisensicherheit :
sinnvolle und verantwortungsvolle Arbeit an systemrelevanten Aufgaben für die langfristige Trinkwasserversorgung und den Hochwasserschutz in Niedersachsenfaire, wertschätzende und kooperative Unternehmenskulturunbefristeter ArbeitsvertragWork-Life-Balance :
familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und Zeitkonten sowie klare Überstundenregelung30 Tage Urlaub / Jahr und zusätzliche Möglichkeit, „Geld gegen Freizeit“ zu tauschenVergütung :
Vergütung nach Tarifvertrag VersorgungZusatzversorgung über die VBL und weitere finanzielle Förderung der betrieblichen AltersvorsorgeMöglichkeit zum Fahrradleasingindividuelle Förderung z. B. im Rahmen von Weiterbildungen und betrieblichem Gesundheitsmanagement (beispielsweise Hansefit)