- Jobsuche
- Schöneiche bei Berlin
- social media marketing manager
Social media marketing manager Jobs in Schöneiche bei Berlin
Marketing Manager •in / Social Media
Stiftung Jüdisches Museum BerlinStrausberg, DEOnline-Marketing-Manager Social Media (m / w / d)
KOS GmbH & Co.KGSchönefeld, Brandenburg, DeutschlandSocial Media-Manager
Uhura Digital GmbHStrausberg, DESocial Media Manager (w / m / d)
BV Deutsche Zeitungsholding GmbH - Berliner VerlagStrausberg, DESocial Media - Manager : in
Zahnarztpraxis Bierbaum I make you smileStrausberg, DESocial Media Manager (m / w / d)
KoRo Handels GmbHStrausberg, DEPraktikant Marketing und Social Media (M / W / D)
Wunderproducts GmbHStrausberg, DEPRAKTIKUM MARKETING / SOCIAL MEDIA IN BERLINER FOOD-STARTUP
ETHCL Food Labs GmbHStrausberg, DEInitiativbewerbung | Junior Online Marketing Manager / Social Media Manager
Gramercy Global Media GmbHStrausberg, DE- Gesponsert
Community Manager Intern
MD Skin SolutionsBiesdorf, DESocial Media Manager (m / w / d)
Lambert RepetitorienStrausberg, DESocial Media Manager (m / w / d)
Playful MediaStrausberg, DESocial Media Manager
Insta360 GmbHStrausberg, DE(Junior) Social Media Manager •In Tiktok
DEPARTD GmbHStrausberg, DESocial Media Manager : in - Female Health
menstruflow GmbHStrausberg, DEPR & Social Media Manager
MASALI GmbHStrausberg, DEInternship Online Marketing & Social Media (gn)
LykonDX GmbHStrausberg, DESocial Media Marketing Coordinator (m / w / d)
gocomo GmbHStrausberg, DESocial Media Marketing / Chief Meme Officer (Working Student)
acemate.aiStrausberg, DEMarketing Manager •in / Social Media
Stiftung Jüdisches Museum BerlinStrausberg, DEEinleitung Zu besetzen ist eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden in der Entgeltgruppe 9b TVöD (Bund) zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Die Eingruppierung erfolgt nach den persönlichen Voraussetzungen. Der Bereich Marketing und Kommunikation entwickelt Kommunikations- und Vermarktungsstrategien für alle Angebote des Jüdischen Museums Berlin – Ausstellungen, Veranstaltungen, pädagogische Programme, digitale Formate etc. – und setzt diese mit geeigneten Instrumenten und Maßnahmen um. Im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung und der zunehmenden Bedeutung von Social Media als Kommunikations- und Marketinginstrument ist es für das Jüdische Museum Berlin (JMB) unerlässlich, seine Social Media Strategie kontinuierlich an aktuelle Trends, Technologien und Nutzergewohnheiten anzupassen. Aufgaben Marketing Umsetzung und Steuerung von Marketingstrategien zur Bewerbung der Ausstellungen, Bildungsangebote, Veranstaltungen und Sonderprojekte des JMB Planung und Durchführung von zielgruppenspezifischen Kampagnen inklusive Mediaplanung, Einholung von Angeboten und Recherche entsprechender Anbieter
- innen Konzeption und Gestaltung von Werbematerialien (Print und Digital) in Zusammenarbeit mit externen Agenturen und intern in Abstimmung mit den zuständigen Fachbereichen Social Media Betreuung und Weiterentwicklung der Social-Media-Kanäle des Museums Erstellung und Veröffentlichung von zielgruppenorientierten und kreativen Inhalten zur Förderung der Sichtbarkeit und Reichweiten Mitarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung von Social-Media-Kampagnen in Abstimmung mit der Gesamtstrategie Monitoring und Analyse der Social-Media-Aktivitäten sowie Erstellung von Berichten zur Performance-Optimierung Überwachung, Koordination und Steuerung von Projekten im Budgetrahmen sowie Controlling und Evaluation der Maßnahmen sowie Sicherstellung einer effektiven Ressourcennutzung Qualifikation Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor / FH-Diplom) in der Fachrichtung Marketing bzw. Kommunikation, Kulturmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation Einschlägige Berufserfahrung im Bereich Marketing und Social Media, idealerweise im Kultur- oder Museumsbereich Fundierte Kenntnisse in der Betreuung und Analyse von Social-Media-Kanälen Sicherer Umgang mit gängigen Grafik- und Marketing-Tools (z.B. Adobe Creative Suite, Content-Management-Systeme, Social-Media-Management-Tools) Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Kreativität, sprachliches Feingefühl und ein Gespür für zielgruppenspezifische Kommunikation Interesse an der Vermittlung jüdischer Geschichte, Kultur und Gegenwart Benefits Zukunftssichere Beschäftigung im Öffentlichen Dienst Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobil zu arbeiten Bis 30 Tage Jahresurlaub nach TVöD, 24.12. sowie 31.12. sind arbeitsfrei Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen Jahressonderzahlung sowie ein jährliches Leistungsentgelt Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen Ihrer Tätigkeit Zentral gelegener Arbeitsplatz mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr Option eines Deutschland-Ticket Job oder Jobtickets, das vom Arbeitgeber bezuschusst wird Kostenloser Besuch der Wechselausstellung des Jüdischen Museums Berlin für Sie und eine Begleitperson sowie die vergünstigte bzw. kostenlose Teilnahme an Veranstaltungen des JMB Noch ein paar Worte zum Schluss Das Jüdische Museum Berlin gehört zu den herausragenden Institutionen in der europäischen Museumslandschaft. Mit seiner 2020 neu eröffneten Dauerausstellung und den Wechselausstellungen, seinen Sammlungen, dem Veranstaltungsprogramm und der W. Michael Blumenthal Akademie sowie den digitalen und pädagogischen Angeboten ist das Museum ein lebendiger Ort des Dialogs und der Reflexion jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland. ANOHA, die Kinderwelt des JMB, erzählt als spielerisches Erlebnisangebot für Kinder die Geschichte der Arche Noah. Die Stiftung Jüdisches Museum Berlin fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und Lebensformen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein großes Anliegen. Wir begrüßen Bewerbungen aller Menschen ungeachtet ihrer nationalen, kulturellen, religiösen oder nicht-religiösen Zugehörigkeit. Schwerbehinderte Bewerber
- innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 02 / 2025 bis zum 2. März 2025 an [email protected]. Die Unterlagen sind in Form einer zusammengefassten Datei im PDF-Format (max. 10 MB) einzureichen. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen maximal drei Monate lang aufbewahrt. Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich in der Woche vom 15. März bis 19. März 2025 stattfinden. Nähere Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Ihnen gerne Herr Krogulec unter der Telefonnummer 030 / 25993482. Inhaltliche Fragestellungen richten Sie bitte an Frau Hollmann unter 030 / 25993443.