Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d)
Darauf darfst Du Dich freuen :
Als Industriemechaniker (m / w / d) bist Du in der Lage, Baugruppen oder komplette Maschinen zu montieren. Deine dort erworbenen Kenntnisse kannst Du z.
B. bei der Montage, Inbetriebnahme oder bei Reparaturen im Kundendienst anwenden.Kurzübersicht :
Beginn : September 2025
Ausbildungsdauer : 3,5 Jahre
Voraussetzung : guter Hauptschulabschluss, mittlere Reife
Spätere Einsatzorte : Montagelinie, Produktionshalle, Reparatur, Kundendienst, Service
Während Deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung aus einem Zusammenspiel von Berufsschule und betrieblicher Ausbildung wirst Du von Deinen Ausbildern auf Dein späteres Berufsleben vorbereitet.
Basierend auf einem innerbetrieblichen Ausbildungsplan durchläufst Du verschiedene Abteilungen. Darüber hinaus bieten wir Dir betriebsinternen, berufsschulbegleitenden Unterricht (inkl.
Englisch) an, um Dich auf Prüfungen und das spätere Berufsleben vorzubereiten.
Ausbildungsverlauf
Ausbildungswerksta Grundausbildung, Planen und Bearbeiten von Bauteilen an manuellen und CNC gesteuerten Dreh- und Fräsmaschinen
Mechanische Bearbeitung : Hier stehen der Umgang mit den unterschiedlichsten und hochmodernen Werkzeugmaschinen und deren Fertigungsverfahren im Vordergrund
Endmontage : Du baust in einem Team die vorgefertigten Teile zu komplexen Baumaschinen zusammen, prüfst diese, und nimmst sie schließlich in Betrieb
Programmierplatz : Du programmierst anhand von Zeichnungen komplizierte Bauteile und führst Testläufe an CNC-Maschinen durch
Spannende Einführungstage mit Teambuilding-Events zum Ausbildungsbeginn
35-Stunden-Woche und 30+5 Urlaubstage pro Jahr
Attraktive Ausbildungsvergütung nach Tarif, inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Fahrtkostenübernahme und Übernahme von Kosten für Unterrichtsmaterialien
Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung
Möglichkeit auf Verkürzung der Ausbildung
Anerkennung bei sehr guten Leistungen
Firmenfitnesskooperation mit EGYM Wellpass
Wäscheservice der Arbeitskleidung
Arbeitszeiten von 06.30 Uhr 14.30 Uhr
Nutzung von Notebooks, die nach Ausbildungsbeendigung behalten werden dürfen