Deutsche Rentenversicherung BundGera, Thüringen, Deutschland
Vor 15 Tagen
Gehalt
50,00 € stündlich
Stellenbeschreibung
Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte
r 2025Werde Expert
in für Fragen rund um die gesetzliche Rente sowie die berufliche und medizinische RehabilitationDie Deutsche Rentenversicherung Bund ist ein wichtiger Bestandteil der sozialen Absicherung in Deutschland.Sozialversicherungsfachangestellte (auch Sozifa genannt) bei der DRV Bund sind Ansprechpartner
innen für unsere Versicherten in Renten- und Rehabilitationsfragen. Sie bearbeiten Versicherungs- und Beitragsfragen und stellen Rentenansprüche fest. Die Ausbildung qualifiziert für die mittlere Laufbahn im öffentlichen Dienst und gestaltet sich durch das duale Ausbildungsformat in Praxis- und Berufsschulblockphasen.Deine AufgabenWährend der Ausbildung durchläufst du die für deinen Ausbildungsberuf relevanten Abteilungen der DRV Bund und lernst dabei alle wichtigen Aufgabengebiete kennen.Im Wechsel zwischen Praxis, Theorie und Berufsschule erwirbst du fachrelevante Kenntnisse und wendest diese direkt unter Anleitung an.Wie genau sich Praxis- Theorie- und Berufsschulphasen in der Ausbildung abwechseln, erfährst du hier.Bereits in der Ausbildung stehst du im Kontakt mit den ersten Versicherten und Rentner
innen.Nach ungefähr der Hälfte der Ausbildungszeit findet die Zwischenprüfung statt. Danach kann die Ausbildung bei überdurchschnittlichen Leistungen auf Antrag verkürzt werden.Wir erwartenZum Ausbildungsbeginn einen mittleren Schulabschluss (MSA / Realschulabschluss) oder (Fach-)AbiturVerständnis für Zahlen und Berechnungen – Weil? Zum Beispiel Versicherungsbeiträge und Rentenauszahlungen zu berechnen sind.Die Fähigkeit, Texte zu verstehen und vereinfacht darstellen zu können (besonders Gesetzestexte).Die Fähigkeit, schriftlich und mündlich Auskünfte zu geben (zum Beispiel an Versicherte oder Rentner
innen).Interesse an verwaltenden, kaufmännischen und beratenden Aufgaben – Weil? Diese Interessen wichtig und hilfreich sind, um diesen Beruf erlernen und ausüben zu können.Wir bietenBeginn : 01.09.2025Dauer : 3 Jahre (bei überdurchschnittlichen Leistungen, kann die Ausbildung auf 2,5 Jahre verkürzt werden)Dienstorte und Anzahl der Ausbildungsplätze pro Jahr : Berlin (300), Gera (50) und Stralsund (50)Betreuungskonzept : Während der gesamten Ausbildung und drei Jahre danach steht dir eine Ansprechperson zur Seite.Auslandserfahrungen sammeln : Die Möglichkeit ein Auslandspraktikum (Erasmus) zu absolvieren, ist dir bei uns mit finanzieller Unterstützung gegebn.Vergütung : 1. Jahr : 1.218 Euro, 2. Jahr : 1.268 Euro, 3. Jahr : 1.314 EuroLernmittelzuschuss : 50 Euro pro AusbildungsjahrWeihnachtsgeld ab dem 1. AusbildungsjahrSonderzahlung : Bei erfolgreich absolvierter Abschlussprüfung in der regulären Ausbildungszeit zahlen wir einen Erfolgsbonus von 400 Euro.Urlaubsanspruch : 30 Tage pro JahrWeitere InformationenDeine Ansprechpartner
innenBei allen inhaltlichen Fragen zur Ausbildung hilft dir gern unser Team vom ‘‘InfoPoint Nachwuchskräfte” weiter : Telefon : +49 (0)30 865 32091 (Mo-Do 8 : 00 – 16 : 00 Uhr, Fr 8 : 00 – 15 : 00 Uhr)E-Mail : [email protected] weiteren Fragen zur Bewerbung sowie zum Auswahlprozess hilft dir unser Recruiting-Team gern weiter : Telefon : +49 (0)30 865 34035 (Mo-Fr 7 : 00 – 15 : 00 Uhr)E-Mail : [email protected] Informationen, wie den Ablaufplan der Ausbildung als übersichtlichen Zeitstrahl, Videos aktueller Azubis und den „Jetzt bewerben!“ Button für unseren Bewerbungsassistenten findest du auf unserer Homepage : Sozialversicherungsfachangestellte
r. Über den Button JETZT BEWERBEN in dieser Anzeige gelangst du ebenfalls zu unserem Bewerbungsassistenten.Bitte bewirb dich ausschließlich über unseren Bewerbungsassistenten!Für deine Bewerbung benötigst du : deinen Lebenslaufdeine letzten beiden Schulzeugnisse vom (angestrebten) MSA / Realschulabschluss oder (Fach-)Abituroptional ein kurzes Anschreibenbei Angabe einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung einen entsprechenden Nachweis Die einzelnen Dokumente dürfen nicht größer als 5 MB sein und sollten bestenfalls im PDF-Format vorliegen. Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.