Duales Studium Informatik (B.Sc.), Studienrichtung Angewandte Informatik in Berlin
Deine Perspektive :
Du suchst ein abwechslungsreiches und spannendes Studium, dann bist du bei uns genau richtig.
Ein duales Studium im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt verbindet den aufregenden Arbeitsalltag in einer namenhaften Forschungsreinrichtung mit einem angesehenen Studium.
Unser Ziel in der IT-Gruppe der Abteilung Technische Infrastruktur ist es, den Mitarbeitenden optimale IT-Lösungen für alle Arbeitsprozesse im gesamten Lebenszyklus von Immobilien im DLR zur Verfügung zu stellen.
Du bist genauso IT-begeistert wie unsere Kolleginnen und Kollegen? Dann bewirb dich jetzt für ein Duales Studium Informatik bei der Technischen Infrastruktur des DLR.
Dein Profil :
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
Gute und sehr gute Leistungen in Mathematik, Physik und Informatik
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft
Teamfähigkeit, sehr gute Selbstorganisation, Spaß an Kommunikation und idealerweise eine hohe Kundenorientierung
Kooperationspartner :
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
Praktische Ausbildung im DLR
Die an der DHBW Mannheim vermittelten Kenntnisse werden durch die praktische Arbeit im DLR vertieft. In den Praxisphasen erhalten die Studierenden einen direkten Einblick in das Arbeitsgebiet eines / einer Bachelor of Science (B.
Sc.) des Studiengangs Informatik. Neben dem Erlernen von Grundlagenqualifikationen werden die Studierenden in aktuelle Projekte der Fachabteilungen des Instituts eingebunden.
Das sind Deine wesentlichen Aufgaben :
IT-Management :
Systemadministration : Wartung und Verwaltung der IT-Systeme und -Infrastrukturen
IT-Support : Bereitstellung von technischem Support für Endbenutzer und Lösung von IT-Problemen
Anwendungsentwicklung und -Customizing : Scripting (z.B. Powershell), Erstellen von Webanwendungen und Erarbeiten und Umsetzen von Berechtigungskonzepten
Systemintegration :
Erstellen von Schnittstellen mit verschiedenen Technologien wie Webservices u. a. sowie Erstellen von Infrastrukturkonzepten
Projektmanagement :
Durchführen des Anforderungsmanagements, Erstellen von Lastenheften, Verwenden von Agilen Methoden (z. B. Kanban, Scrum)
IT-Servicemanagement :
Planung und Durchführung von IT-bezogenen Veränderungsprojekten (Change-Management) und Incident-Management)
Dich erwartet eine vielfältige und praxisbezogene Ausbildung mit viel Verantwortung und eine persönliche Betreuung während des gesamten Studiums.
Wir sorgen dafür, dass Du deine individuellen Stärken durch gezielte Schulungen weiterentwickeln kannst, um deine beruflichen Ziele zu erreichen.
Nach erfolgreichem Abschluss hast du aufgrund deiner Praxiserfahrung optimale Einstiegs- und Karrierechancen im DLR.
Berufliche Möglichkeiten
Nach dem Studium übernehmen Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Informationstechnik Tätigkeiten wie z.B.
Planung, Modellierung, Entwicklung, Erprobung und Einsatz von Software, Anwendungen, Werkzeugen, Systemen, Hard- und Softwareschnittstellen für technische Prozesse im wissenschaftlichen Bereich
Aufgrund des hohen Anteils der praktischen Ausbildung haben die Absolventinnen und Absolventen einen Vorsprung gegenüber reinen Informatikern oder Ingenieuren.
Arbeitgeber wissen zudem diesen hohen Praxisbezug und die Vermittlung fachübergreifender Schlüsselqualifikationen während des dualen Studiums zu schätzen.