Informationen
Dienststellen :
Einstellungsdatum :
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen : 03041 / 15a.div_2023
Besoldungs- / Entgeltgruppe :
E 12
Bewerbungsschluss : 31.12.2024
Stellenumfang : Plätze :
Befristung :
unbefristet
Stellennummer
96917
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere :
Analystinnen und Analysten (m / w / d) im Security Operations Center (SOC)
Standort : Hannover I unbefristet I Vollzeit I EG 12 TV-L I Kennziffer : 03041 / 15a.div_2023
Der Landesbetrieb IT.Niedersachsen ist der zentrale IT-Dienstleister der Niedersächsischen Landesverwaltung sowie einiger Kommunen. Etwa 1.000 Beschäftigte betreuen zentrale IT-Komponenten für mehr als 100.000 Anwenderinnen und Anwender sowie mehr als 30.000 Arbeitsplatzrechner. Als ein Full-Service-Provider bietet IT.Niedersachsen unter anderem eine entsprechende Netzinfrastruktur, Rechenzentren, Desktopmanagement, Lösungsberatung und -betrieb sowie Sicherheitslösungen. Neben standardisierten IT-Services offerieren wir unseren Kunden individuelle, passgenaue Lösungen. Dabei übernehmen wir die komplette Life-Cycle-Betreuung. Unser Hauptsitz ist in Hannover. Daneben ist IT.Niedersachsen in neun weiteren niedersächsischen Städten vertreten.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Kenntnisse im Umfeld der Cyber-Sicherheit, IT-Security Netzwerk-Analyse, Incident Handling sowie der Systeme des SOC (SIEM, IDS / IPS, ASL)
Der Arbeitsplatz erfordert ein hohes Maß an Belastbarkeit und Stressstabilität,
Ihre Perspektiven
Rahmenbedingungen
Es handelt sich hierbei um eine Dauerausschreibung. Die Bewerbungen werden zum jeweils nächsten Stichtag (jeder 01. und 15. Kalendertag eines Monates) berücksichtigt. Der jeweilige Stichtag gilt hierbei als Ablauf der Bewerbungsfrist.
Für die Arbeit bei IT.Niedersachsen ist es notwendig, dass Sie die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher beherrschen. Mit Blick auf die Aufgabe ist eine Sicherheitsüberprüfung nach den Regelungen des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes erforderlich. Sie können die ausgeschriebene Tätigkeit nur dann übernehmen, wenn nach dem Überprüfen keine Bedenken bestehen.
Als Teammitglied haben Sie regelmäßig Rufbereitschaft, auch an Wochenenden und Feiertagen. Detaillierte Absprachen werden dabei im jeweiligen Bereich getroffen.
Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben.
IT.Niedersachsen strebt ein Erhöhen des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung besteht, wobei eine flexible Ausrichtung an den dienstlichen Belangen erwartet wird. Aufgrund der geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) müssen wir Sie über das Verarbeiten der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten informieren. Bitte beachten Sie daher den Hinweis zum Datenschutz auf unserer Homepage.
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann bewerben Sie sich!
Wir freuen uns auf Ihr aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, Ihren aktuellen Lebenslauf sowie Arbeitszeugnisse. Auf dem schnellsten Wege bewerben Sie sich über u.a. Link "Jetzt online bewerben" oder per E-Mail.
Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen.
Wie es mit Ihrer Bewerbung weitergeht, lesen Sie auf unserer Website unter dem Menüpunkt Karriere.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bestätigen bitte in Ihrem Anschreiben, dass Sie mit der Einsichtnahme in ihre Personalakte einverstanden sind.
Sie haben sich postalisch beworben und möchten Ihre eingereichten Unterlagen gerne zurückerhalten?
Dann geben Sie uns bitte Bescheid.
Ihre Ansprechpersonen
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Rösemann, Telefon (0511) 120-4436 oder Herr Knuth, Telefon (0511) 120-3750. Für allgemeine Auskünfte steht Ihnen gern Frau Schubert zur Verfügung, Telefon (0511) 120-1673.