Die SANHUA Holding Group ist ein familiengeführtes Unternehmen und wurde 1984 gegründet. Als Tochterunternehmen der SANHUA Holding Group hat sich SANHUA Automotive bzw. SANHUA Automotive Europe GmbH zu einem weltweit führenden Anbieter im Bereich Thermomanagement und zum Tier-1-Zulieferer in der Automobilindustrie entwickelt. Als früherer Hersteller von Kühl- / Heizungs- und Temperaturregelungskomponenten ist die Firma heute zum Entwicklungspartner für neue Technologien und komplexe Systemlösungen aufgestiegen. Das Produktportfolio bietet sowohl für traditionelle als auch für Elektrofahrzeuge diverse Produkte wie z.B. Expensionsventile, Mehrwegeventile, Chiller, verschiedene Kühlplatten und diverse Pumpen für verschiedene Anwendungen. Als Highlight verfügt SANHUA Automotive auch über ein tiefgehendes Knowhow für integrierte Thermomanagement-Module in Kältemittel- und Kühlmittelsystemen, wie Batterie, E / E-Komponente, Antriebsstrang und HVAC.
Wollen Sie in einem erfolgreichen und schnell wachsenden Unternehmen in Stuttgart mitarbeiten? Dann haben wir ein spannendes Stellenangebot für Sie!
Aufgaben
- Entwicklung von Fahrzeug-Klimaanlagen und -Wärmepumpensystemen für den europäischen Markt
- Erarbeitung von Konzepten und Systemarchitekturen für Wärmepumpensysteme und Ableitung von Empfehlungen an die Teams Engineering und Sales
- System-Funktions-Modellierung und Durchführung von Bestätigungsmessungen am Prüfstand
- Untersuchung und Verbesserung der Ansteuer-Logik im Hinblick auf Zielerreichung der Leistungsanforderungen
- Recherche zu neuartigen Methoden der Systemintegration und Modellierungstechnik, um kritische Simulationsprobleme zu lösen
- Koordination und Bewältigung von multiplen Aufgaben zur Sicherstellung des Projekt-Zeitplans
- Durchführung von Benchmark-Untersuchungen zu Thermalsystemen in elektrischen Fahrzeugen (BEV, Hybrid)
- Analyse und Bewertung von Messdaten, Ableitung von technischen Empfehlungen an die Teams Engineering und Sales
- Zusammenarbeit mit den Kollegen des Mutterkonzerns in China, um zukünftige Produktgenerationen zu entwickeln
Qualifikation
Master-Abschluss in Regelungstechnik, Maschinenbau oder vergleichbarem technischen StudiengangMindestens drei Jahre Berufserfahrung in der Industrie erwünschtStarker Hintergrund in Regelungstechnik, Systemmodellierung, Programmierung und Erfahrung im Umgang mit Thermomanagement-HW (Systeme und Komponenten)Hintergrundwissen und Erfahrung in der Kältekreis-Modellierung und -RegelungPraktische Erfahrung mit Kältetechnik (Versuchsaufbau und -Umbau)Ausgeprägtes Logisches Denkvermögen und starke Analyse-FähigkeitenHervorragende Kommunikations-Fähigkeiten, Willen zur Team-Arbeit und KreativitätBenefits
Agile Arbeitsmethoden und offene Feedback-KulturDie Chance, Karriere zu machen und Verantwortung zu übernehmenFlache Hierarchien und schnelle EntscheidungsprozesseArbeiten in einem internationalen TeamEinem innovatives und motivierendes ArbeitsumfeldMöglichkeit zum Homeoffice, flexible ArbeitszeitmodelleOffene KommunikationEin attraktives Vergütungsmodell